4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dacia setzt auf afrikanischen Kontinent

Africa Calling

Bei ihren Wachstumsplänen hat die rumänische Renault-Tochter Dacia verstärkt den afrikanischen Markt im Visier.

mid/zwi

Dacia-Chef Jérome Olive sieht in einem Interview mit der Zeitschrift Automobil Produktion vor allem in den Wachstumsmärkten Ghana, Nigeria und Angola große Absatzchancen für den SUV Duster. "Und Dacia ist für ein kraftvolles Wachstum gerüstet", führt er selbstbewusst aus. Die Fahrzeuge für den afrikanischen Markt könnten im marokkanischen Renault-Werk Tanger vom Band laufen. Das Werk nahm 2010 seine Produktion auf und hat eine Kapazität von 400 000 Einheiten im Jahr, die bei weitem noch nicht ausgeschöpft ist.

Olive bemerkt die aufkommende chinesische Konkurrenz im unteren Preissegment, fürchtet sie aber nicht. Er sieht sein Unternehmen gut aufgestellt. Es könne bereits aus einer offensiven Position heraus auftreten. Ausdruck dafür seien die seit 2004 rund eine Million Dacia-Fahrzeuge, die auf einigen Märkten auch als Renault-Fahrzeuge verkauft werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.