4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dacia setzt auf afrikanischen Kontinent

Africa Calling

Bei ihren Wachstumsplänen hat die rumänische Renault-Tochter Dacia verstärkt den afrikanischen Markt im Visier.

mid/zwi

Dacia-Chef Jérome Olive sieht in einem Interview mit der Zeitschrift Automobil Produktion vor allem in den Wachstumsmärkten Ghana, Nigeria und Angola große Absatzchancen für den SUV Duster. "Und Dacia ist für ein kraftvolles Wachstum gerüstet", führt er selbstbewusst aus. Die Fahrzeuge für den afrikanischen Markt könnten im marokkanischen Renault-Werk Tanger vom Band laufen. Das Werk nahm 2010 seine Produktion auf und hat eine Kapazität von 400 000 Einheiten im Jahr, die bei weitem noch nicht ausgeschöpft ist.

Olive bemerkt die aufkommende chinesische Konkurrenz im unteren Preissegment, fürchtet sie aber nicht. Er sieht sein Unternehmen gut aufgestellt. Es könne bereits aus einer offensiven Position heraus auftreten. Ausdruck dafür seien die seit 2004 rund eine Million Dacia-Fahrzeuge, die auf einigen Märkten auch als Renault-Fahrzeuge verkauft werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.