4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat 500L Trekking - Neuvorstellung

Raus aus der Stadt

Für die kleinen Fluchten aus dem City-Alltag brummt jetzt ein gar nicht kleiner Italiener heran: Fiat macht aus dem 500L einen Bergfex.

mid/wp

Der etwa 4,15 Meter lange Fiat 500L Trekking tritt ab Juni zwar ohne Allradantrieb, aber mit technischen Lösungen und einer Optik an, die die Lust auf Outdoor-Aktivitäten wecken sollen.

Zur Markteinführung des 500L Trekking veranstalten die Fiat-Händler vom 15. bis zum 22. Juni die Open Week. Wie im Basismodell 500L sind auch bei der "Trekking"-Variante lediglich die Vorderräder angetrieben, allerdings in Verbindung mit dem "Traction+"-System, das über Schlupfsensoren das Durchdrehen der Antriebsräder auf rutschigem Untergrund vermeidet.

Für den Antrieb stehen zwei Benziner und zwei Turbodiesel mit Leistungen von 62 kW/85 PS bis zu 77 kW/105 PS zur Wahl.

Die weisen kombinierte Kraftstoffverbräuche von 4,2 Litern bis 6,4 Liter auf. Von der Basisversion 500L hat Fiat im ersten Quartal 2013 in Europa mehr als 23.000 Einheiten verkauft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.