4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Häuptling Scharfes Auge

Der Jeep Cherokee kommt gegen Jahresende zu uns. Mit völlig neuem, gewagten Design und kräftig reduzierten Verbrauchswerten.

mid/ts

Der Jeep Cherokee gehört seit Jahrzehnten zu den bekanntesten Geländewagen-Modellen der Welt. Die erste Generation startete 1984. Drei weitere folgten, bis der Cherokee 2011 bei uns auslief. In den USA läuft er seit 2001 unter dem Namen "Jeep Liberty".

Das Mittelklasse-SUV wird auf der New York Auto Show (29. März bis 7. April) sein Debüt geben und in seiner Klasse bezüglich Leistung und Fahreigenschaften an der Spitze liegen; und beim Verbrauch ist Einsparpotential von rund 40 Prozent denkbar. Das Chrysler Werk in Toledo in den USA fertigt das neue Modell, das im dritten Quartal 2013 zu den US-Händlern kommt. Der Marktstart für Europa steht noch nicht fest, wird aber wohl um das Jahresende stattfinden.

Um seinen Mitbewerber wie dem Range Rover Evoque, dem Audi Q3 oder dem BMW X1 ernsthaft Konkurrenz zu machen, muss der Cherokee deutlich moderner daherkommen. Erste Fotos künden von einer gewagten, aber durchaus gelungenen Mission. Der nach dem größten nordamerikanischen Indianerstamm benannte SUV wirkt deutlich abgerundeter und aggressiver.

Zur Technik schweigt sich der Hersteller aus. Es gilt als sicher, dass der neue Cherokee auf jener Plattform des Fiat Konzerns basiert, auf der auch der Dodge Dart und die Giulietta von Alfa Romeo erhält.

Der neue Jeep erhält statt der Starrachse des Vorgängers nun Einzelradaufhängung. Als Motorisierungen dienen ein Zweiliter-Diesel mit einer Leistung von etwa 125 kW/170 PS und ein Sechszylinder-Benziner mit 3,2 Litern Hubraum und 198 kW/270 PS Leistung aus dem Fiat-Regal. Beide Motoren koppelt der Hersteller mit der neuen Neungang-Automatik (!) von ZF.

Die Basis-Modelle stattet Jeep mit Frontantrieb aus. Eine Allrad-Version wird es natürlich auch geben. Damit der jüngste Cherokee, wie alle anderen Jeeps, fit für den legendären "Rubicon Trail" ist. Die anspruchsvolle Offroad-Strecke über 40 Kilometer in der Sierra Nevada, ein historischer amerikanischer Postweg zwischen dem Lake Tahoe und Georgetown, gilt bei allen Offroadern seit jeher als die Messlatte für höchste Geländegängigkeit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.