4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sechs-Protz

Der automobile Hedonismus erklimmt stetig neue Höhen. Auch bei den SUV darf es ein wenig mehr sein. Im Fall des G 63 AMG 6x6 mehr Räder.

Thomas Lang/mid

Kurzes Quiz zum Einstieg: Welche Antriebsform erklimmt noch leichter schwindelnde Höhen und wühlt sich unbeirrbarer durch sandige Wüsten als vier angetriebene Räder? Natürlich sechs, die die Motorkraft auf schwierige Böden verteilen.

Und welcher traditionsreiche Off-Roader könnte das Experiment eines solchen Antriebskonzepts bei einem Pkw qualifizierter wagen, als die G-Klasse von Mercedes? Schließlich zählt das Modell seit 34 Jahren zu den begabtesten Kletterern der Autowelt.

Erst jüngst unter anderem mit einem modernen Innenraum ein weiteres Mal aufgepeppt, durfte das G-Modell nun die Basis für ein Showcar dienen, das die verantwortlichen Macher bei der Mercedes-Tochter AMG selbst als "seriennah" bezeichnen.

Die Offroad-Welt des G 63 AMG 6x6 mit 400 kW/544 PS darf da beginnen, wo alles andere auf vier Rädern die weiße Fahne der Kapitulation schwenken muss.

Das unterstreichen die Eckdaten: sechs angetriebene Räder, Spezialfahrwerk, eine Geländereduktion im Verteilergetriebe, Portalachsen, fünf während der Fahrt sperrbare Differenziale und eine während der Fahrt bedienbare, aktive Reifendruckregelanlage, die den Druck in den riesigen 37-Zoll-Pneus variiert.

Dieses Gebinde geballter Ingenieurskunst erlaubt dem Pickup ein Vordringen in Bereiche, in der die individuelle Mobilität normalerweise im wahrsten Sinn des Wortes "versandet".

Die Verlängerung auf 5,87 Meter erfolgte nicht zugunsten des Innenraums, sondern durch Ergänzung einer Ladefläche nach Art eines Pick-up. Das trägt nicht zwangsläufig zur Verschönerung der kantigen Karosserie bei, aber Irgendwo müssen sich die in wegloser Pampa erlegten Einhörner und Elefanten ja standesgemäß verstauen lassen.

Während sich der 3,85-Tonner äußerlich wie der Schrecken der Spielstraße gebärdet, gibt er für die Passagiere die S-Klasse mit allem nur denkbaren Komfort. Der AMG V8 stellt mit seinem Leistungspotential sicher, dass sich das Monstrum auf befestigtem Terrain mehr als munter bewegen lässt.

"Seriennah", heiß übersetzt, dass eine Kleinserie des G 63 AMG 6x6 kommt, wenn die Resonanz auf die Studie entsprechend positiv ausfällt. Und am traditionellen Produktionsstandort der G-Klasse in Graz zeigen sich die Zuständigen zu jeder Schandtat bereit, sobald ein Scheich mit seinen Petrodollars wachelt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.