4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sechs-Protz

Der automobile Hedonismus erklimmt stetig neue Höhen. Auch bei den SUV darf es ein wenig mehr sein. Im Fall des G 63 AMG 6x6 mehr Räder.

Thomas Lang/mid

Kurzes Quiz zum Einstieg: Welche Antriebsform erklimmt noch leichter schwindelnde Höhen und wühlt sich unbeirrbarer durch sandige Wüsten als vier angetriebene Räder? Natürlich sechs, die die Motorkraft auf schwierige Böden verteilen.

Und welcher traditionsreiche Off-Roader könnte das Experiment eines solchen Antriebskonzepts bei einem Pkw qualifizierter wagen, als die G-Klasse von Mercedes? Schließlich zählt das Modell seit 34 Jahren zu den begabtesten Kletterern der Autowelt.

Erst jüngst unter anderem mit einem modernen Innenraum ein weiteres Mal aufgepeppt, durfte das G-Modell nun die Basis für ein Showcar dienen, das die verantwortlichen Macher bei der Mercedes-Tochter AMG selbst als "seriennah" bezeichnen.

Die Offroad-Welt des G 63 AMG 6x6 mit 400 kW/544 PS darf da beginnen, wo alles andere auf vier Rädern die weiße Fahne der Kapitulation schwenken muss.

Das unterstreichen die Eckdaten: sechs angetriebene Räder, Spezialfahrwerk, eine Geländereduktion im Verteilergetriebe, Portalachsen, fünf während der Fahrt sperrbare Differenziale und eine während der Fahrt bedienbare, aktive Reifendruckregelanlage, die den Druck in den riesigen 37-Zoll-Pneus variiert.

Dieses Gebinde geballter Ingenieurskunst erlaubt dem Pickup ein Vordringen in Bereiche, in der die individuelle Mobilität normalerweise im wahrsten Sinn des Wortes "versandet".

Die Verlängerung auf 5,87 Meter erfolgte nicht zugunsten des Innenraums, sondern durch Ergänzung einer Ladefläche nach Art eines Pick-up. Das trägt nicht zwangsläufig zur Verschönerung der kantigen Karosserie bei, aber Irgendwo müssen sich die in wegloser Pampa erlegten Einhörner und Elefanten ja standesgemäß verstauen lassen.

Während sich der 3,85-Tonner äußerlich wie der Schrecken der Spielstraße gebärdet, gibt er für die Passagiere die S-Klasse mit allem nur denkbaren Komfort. Der AMG V8 stellt mit seinem Leistungspotential sicher, dass sich das Monstrum auf befestigtem Terrain mehr als munter bewegen lässt.

"Seriennah", heiß übersetzt, dass eine Kleinserie des G 63 AMG 6x6 kommt, wenn die Resonanz auf die Studie entsprechend positiv ausfällt. Und am traditionellen Produktionsstandort der G-Klasse in Graz zeigen sich die Zuständigen zu jeder Schandtat bereit, sobald ein Scheich mit seinen Petrodollars wachelt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.