4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault präsentiert Crossover Captur

Clio wird groß

Renault präsentiert mit dem Captur das erste urbane Crossover-Modell der Marke. Der Fronttriebler vereint SUV-Design, Van- und PKW-Vorzüge.

Nach dem Clio und dem ZOE, ist der Captur das dritte völlig neu konzipierte Modell, das nach der Formensprache des Renault Designchefs Laurens van den Acker gestaltet ist.

Moderne, effiziente Benzin- und Dieselmotoren und die fortschrittliche B-Plattform, auf der auch der aktuelle Clio basiert, sollen ein sehr gutes Fahrerlebnis garantieren. Der Renault Captur steht ab Mai 2013 bei den österreichischen Renault-Händlern.

„Der Renault Captur verfügt über alle Attribute eines kompakten Crossover, ohne aggressiv zu wirken. Das besonders praktische und variable Modell besitzt die Gene eines echten Renault und ist ein Fahrzeug, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt“, so Benoît Bochard, Direktor für das B-Segment bei Renault S.A.

Die schräg stehende, weit vorgeschobene Windschutzscheibe verleiht der kompakten Silhouette zusätzliche Dynamik. Die erhöhte Bodenfreiheit, die groß dimensionierten Räder und die markanten, seitlichen Protektoren setzen weitere Akzente. Unverwechselbares Kennzeichen ist ebenfalls die markante Zweifarb--Lackierung, die in zahlreichen Kombinationen verfügbar ist.

Gebaut wird der Renault Captur im spanischen Werk Valladolid, wo bisher der Renault Modus vom Band gelaufen ist. Weitere Details zum Renault Captur werden im Rahmen des Genfer Automobilsalons im März bekannt gegeben. Der Verkaufsstart in Österreich erfolgt im Mai 2013.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.