4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Denkmalpflege

BMW hat sein Macho-Denkmal X6 fein herausgeputzt, ohne aber am gleichermaßen brachialen wie erfolgreichen Erscheinungsbild zu rütteln.

mid/ts

Den mächtigen Auftritt eines ausgewachsenen SUV, nochmals überhöht durch die Coupé-Silhouette samt dem höchsten Heck in der Geschichte des Automobils.

Das Konzept des BMW X6 wird inzwischen zwar kopiert - von BMW selbst mit dem kleineren X4 und künftig auch von Mercedes -, dennoch ist und bleibt der X6 in seiner polarisierenden Wirkung einzigartig.

Da die Zeit auch an einem Macho-Denkmal nicht spurlos vorbeigeht, startet ab Dezember 2014 die zweite Auflage des seit 2008 rund eine Viertelmillion Mal verkauften Crossovers, wenn auch mit relativ dezenten optischen Retuschen.

Die technische Basis stammt wie beim Vorgänger vom X5, dessen Neuauflage im vergangenen Jahr auf den Markt gekommen ist. Auch die Frontpartie mit der nunmehr gegen den Wind gestellten Niere zeugt von der engen Verwandtschaft zum X5. Die Preisliste des extravaganten Allradlers beginnt bei 65 650 Euro.

Für den Antrieb stehen zum Marktstart ein V8-Benziner mit 330 kW/450 PS im X6 xDrive50i sowie zwei Reihensechszylinder-Dieselmotoren zur Wahl. Der schwächere Selbstzünder im X6 xDrive30d bringt es auf 190 kW/258 PS.

Der Top-Diesel im X6 M50d erreicht dank dreifacher Turboaufladung 280 kW/381 PS und leitet sein bekannt brachiales Drehmoment-Maximum von 740 Newtonmetern an die Kurbelwelle weiter.

Im Frühjahr 2015 schiebt BMW die Einstiegs-Benzin-Variante mit dem 3,0-Liter-Sechszylindermotor und 225 kW/306 PS nach sowie einen weiteren 3,0-Liter-Sechszylinder-Diesel mit 230 kW/313 PS. Alle für den neuen BMW X6 verfügbare Motoren sind mit einem 8-Gang-Steptronic-Sport-Getriebe kombiniert. Serienmäßig ist außerdem der permanente Allradantrieb xdrive an Bord.

Die Serienausstattung des X6 erweitert BMW beim neuen Modell unter anderem um Bi-Xenon-Scheinwerfer, 19 Zoll-Leichtmetallräder, eine Lederausstattung und eine automatisch öffnende und schließende Heckklappe. Auch mit einer Notruf-Funktion ist der X6 ausgestattet.

Daneben gibt es optional eine Vielzahl an Fahrassistenz-Systemen und Mobilitätsdiensten aus dem "ConnectedDrive"-Programm. Das Angebot reicht vom Head-Up Display über eine Geschwindigkeitsregelung mit Stauassistent bis zu internet-basierten Entertainment-Angeboten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.