4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lexus NX: Alternative bei den Kompakt-SUV

Frischer Wind

Mit dem Crossover NX will Lexus den Platzhirschen bei den kompakten Premium-SUV á la Audi Q5 und BMW X3 ab Herbst das Fürchten lehren.

mid/ts

Der 4,63 Meter lange Viertürer Lexus NX kommt mit dem markentypischen, üppig dimensionierten sechseckigen Kühlergrill daher, wobei die mittleren Zacken des Chrom-Beschlags leicht zur Mitte gerichtet sind.

Schmale LED-Scheinwerfer und pfeilförmige Tagfahrleuchten flankieren ihn rechts und links. Die coupéhaft abfallende Dachlinie des NX mündet in eine große Heckklappe.

Die ebenfalls pfeilförmig ausgestalteten Heckleuchten scheinen auf das mittig platzierte Marken-Logo hinzuweisen, nach dem Motto: seht her, ich bin ein Lexus. Im Innenraum soll der Crossover reichlich Kopffreiheit bieten. Ein großer Abstand zwischen den Vorder- und Rücksitzen sorgt für angenehmes Reisen. Der laut Lexus größte Gepäckraum seiner Klasse erlaubt großzügige Gepäckmitnahme.

Für den Antrieb sorgt wahlweise ein Vollhybrid-Antrieb oder ein neuer 2,0-Liter-Benzinmotor. Der elektrifizierte Antrieb im NX 300h besteht aus einem Atkinson-Benzinmotor mit 2,5 Litern Hubraum, einem Generator, einem Elektromotor und einer Hybridbatterie. Er wird vermutlich aus dem Lexus IS 300h übernommen. In der Limousine bringt es der Antrieb auf 164 kW/223 PS Systemleistung.

Alternativ bieten die Japaner das Modell als NX 200T mit einem neuen 2,0-Liter-Turbo-Benziner mit 175 kW/238 PS an. Die Kraftübertragung übernimmt hier eine 6-Stufen-Automatik. Wählen können künftige Käufer außerdem zwischen Front- und Allrad-Antrieb.

Durch elektronisch geregelte Stoßdämpfer soll das Fahrwerk des NX 300h für hohen Komfort und gute Fahrstabilität sorgen. Das System passt die Dämpfung der Beschaffenheit der Fahrbahn an. Dadurch wird der Fahrkomfort optimiert und zugleich die Wankneigung der Karosserie in Kurven minimiert.

Als erstes Fahrzeug seiner Klasse bietet der neue NX serienmäßig eine adaptive Geschwindigkeitsregelung. Diese hält bis zur Höchstgeschwindigkeit den Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug automatisch ein. Ebenfalls an Bord sind unter anderem Bremsassistent, Head-up-Display, Spurwechselwarner sowie Totwinkel-Assistent.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.