4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford: 2016er-Facelift für den Ranger

One Ranger in Bangkok

Auf der Bangkok-Motorshow präsentierte Ford den modellgefplegten Pickup Ranger - mit aufgefrischtem Design und sparsameren Motoren.

Ford hat auf der Bangkok Motor Show den grundlegend überarbeiteten Pickup Ford Ranger vorgestellt. Die Fahrzeugfront wurde markanter gestaltet, der Innenraum unter anderem mittels Touchscreen modernisiert und aktuelle Assistenzsysteme wurden an Bord geholt. Ab Anfang 2016 soll er in Österreich zu haben sein.

Der neue Ranger bleibt ein echter Offroader: die Wattiefe beträgt 800 mm, die Bodenfreiheit 230 mm. 28 Grad vorne und 25 Grad hinten lauten die Böschungswinkel.

Mittels elektronisch gesteuertem Verteilergetriebe kann man bei den Allrad-Modellen während der Fahrt in den 4x4-Betrieb wechseln, Geländeuntersetzung gibt es ebenfalls. Hinzu kommt eine Anhängelast von bis zu 3.500 Kilogramm.

Neu ist die elektrische Servolenkung (EPAS) und das Konnektivitätssystem Ford SYNC 2 mit Notruf-Assistent. Im Fall des Falles informiert er die lokalen Rettungsdienste in der jeweiligen Landessprache und gibt dabei auch den Standort des Fahrzeugs weiter.

Eine 240-Volt-Steckdose sorgt im neuen Ranger für zusätzlichen Komfort – unterwegs können elektrische Geräte angeschlossen oder aufgeladen werden, beispielsweise ein Laptop.

Assistenzsysteme halten auf Wunsch ebenfalls im Ranger Einzug: Etwa Fahrspur-Assistent, Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, Auffahrwarnsystem, Rückfahrkamera, Berganfahr-Assistent und Bergabfahr-Kontrolle.

Unter zwei Dieselmotoren kann man wählen – jeweils in Kombination mit einem manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe oder Sechsgang-Automatikgetriebe: Der 3,2-Liter-Fünfzylinder-TDCi leistet 147 kW/200 PS, der 2,2-Liter-TDCi-Vierzylinder entweder 96 kW/130 PS oder 118 kW/160 PS. Je nach Modell und Ausstattung sinkt der Kraftstoffverbrauch um bis zu 15 Prozent.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.