4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Legt ihn höher!

Infiniti legt den ohnehin bereits als Crossover ausgelegten Q30 noch etwas höher und nennt ihn QX30. Kräftig motorisiert zu haben ab Mitte 2016.

Zeitgleich auf der Los Angeles Auto Show und der Auto Guangzhou präsentiert Infiniti sein neuestes Produkt: den QX30 als nochmals höher gelegte Variante des Q30.

Ist bereits der Q30 eine Art "Crossover light", der sich hauchzart über die herkömmlichen Autos erhebt, kann man den QX30 als klassisches Kompakt-SUV bezeichnen.

Wie sein Bruder basiert er auf der Technik des Mercedes GLA, auf die eine attraktive und qualitativ hochwertige Infiniti-Karosserie gestülpt wurde. Inklusive Feinabstimmung an Lenkung und Fahrwerk.

Der Unterschied zum Q30 besteht neben der Fahrwerkshöherlegung von rund drei Zentimetern aus klassischen SUV-Add-ons wie optischer Unterfahrschutz und Kunststoff-Radläufe.

Der QX30 kommt ab Jahresmitte 2016 zu uns und greift auf die beiden stärksten Aggregate des Q30 zurück: den Zweiliter-Turbobenziner mit 211 PS und den 2,2-Liter-Turbodiesel mit 170 PS, wahrscheinlich auf rund 200 PS leistungsgesteigert. Allradantrieb ist natürlich zu haben, aber kein Muss.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.