4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Legt ihn höher!

Infiniti legt den ohnehin bereits als Crossover ausgelegten Q30 noch etwas höher und nennt ihn QX30. Kräftig motorisiert zu haben ab Mitte 2016.

Zeitgleich auf der Los Angeles Auto Show und der Auto Guangzhou präsentiert Infiniti sein neuestes Produkt: den QX30 als nochmals höher gelegte Variante des Q30.

Ist bereits der Q30 eine Art "Crossover light", der sich hauchzart über die herkömmlichen Autos erhebt, kann man den QX30 als klassisches Kompakt-SUV bezeichnen.

Wie sein Bruder basiert er auf der Technik des Mercedes GLA, auf die eine attraktive und qualitativ hochwertige Infiniti-Karosserie gestülpt wurde. Inklusive Feinabstimmung an Lenkung und Fahrwerk.

Der Unterschied zum Q30 besteht neben der Fahrwerkshöherlegung von rund drei Zentimetern aus klassischen SUV-Add-ons wie optischer Unterfahrschutz und Kunststoff-Radläufe.

Der QX30 kommt ab Jahresmitte 2016 zu uns und greift auf die beiden stärksten Aggregate des Q30 zurück: den Zweiliter-Turbobenziner mit 211 PS und den 2,2-Liter-Turbodiesel mit 170 PS, wahrscheinlich auf rund 200 PS leistungsgesteigert. Allradantrieb ist natürlich zu haben, aber kein Muss.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.