4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lamborghini-SUV kommt 2018

Urus-gewaltig

Der "Urus" (das Bild zeigt die Studie) kommt: Jetzt will auch Lamborghini mit einem Luxus-Geländewagen auf dem SUV-Markt mitmischen.

mid/rlo

VW-Tocher Lamborghini bringt 2018 einen Luxus-Geländewagen an den Start. Damit reihen sich dei Italiener nahtlos in einen ganz exklusiven Kreis ein: Denn Bentley, Rolls-Royce und Jaguar springen ebenfalls auf den SUV-Zug auf.

Eine Studie des SUV-Modells ist bereits als Lamborghini Urus im Jahr 2012 gezeigt worden. Das Prestige-Projekt lässt sich der Autobauer einiges kosten: Die Investition rund um das neue Modell sollen einen hohen dreistelligen Millionenbetrag erreichen.

Das Lamborghini-SUV wird sich die Plattform mit dem Audi Q7, dem VW Touareg und dem Porsche Cayenne teilen. Lamborghini rechnet mit einem jährlichen Verkauf von rund 3.000 Exemplaren seines Luxus-SUV.

Gebaut wird der Urus am Lamborghini Stammsitz in Sant'Agata Bolognese. Dort sollen bis zu 500 zusätzliche Arbeitsplätze entstehen. Insgesamt beschäftigt die Marke rund 1.100 Mitarbeiter, die meisten davon in seinem Stammwerk in Norditalien.

Dort wird sich die bebaute Fläche des Werksgeländes von aktuell 80.000 Quadratmeter auf etwa 150.000 Quadratmeter fast verdoppeln. "Das ist ein großer Moment für alle Menschen bei Lamborghini. Die Einführung einer dritten Baureihe - neben den Supersportlern Huracan und Aventador - ist der Beginn eines neuen Zeitalters", erklärt Lamborghini-Chef Stephan Winkelmann euphorisch.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).