4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Range Rover Sport Hybrid: hohe NOx-Werte

Who's bad?

Der Range Rover Sport Hybrid überschreitet den Abgas-Wert in Sachen Stickoxide deutlich - das fand der ADAC im Praxistest heraus.

mid/ts

Die Dieselhybrid-Variante des Range Rover Sport 3.0 SDV6 war kürzlich im ADAC EcoTest als Negativ-Beispiel für die zig-fache Überschreitung des gesetzlichen Euro-6-Grenzwerts bei den Stickstoff-Emissionen an den Pranger gestellt worden.

Das Modell stand mit 1.300 mg pro Kilometer (Referenz-Wert: 80 g/km) gar als größter Abweichler mit einem über 16 Mal so hohen NOx-Ausstoß wie erlaubt an der Spitze der Negativ-Liste. Jetzt stellt sich heraus: Der getestete Range Rover hatte keinen Euro-6-Motor unter der Haube.

Die vom Autoclub ermittelten Werte stammen von einem Vorjahresmodell, das lediglich die Euro-5-Norm erfüllt. Damit hatte der Range Rover Sport gar keine Chance, den Test zu bestehen. Das sah im Nachhinein auch der ADAC so und entfernte das Modell aus der Liste. Ein Freispruch für den britischen Luxus-Liner also?

Nein, teilt der ADAC mit. Denn auch den Euro-5-Referenzwert schafft er bei weitem nicht. Die gemessenen 1.300 mg NOx pro Kilometer überschreiten auch den für diese Fahrzeuge geltenden Grenzwert von 180 mg NOx/km - und zwar um mehr als das Siebenfache.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.