4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
150 PS: Opel Adam Rocks S

Giftzwerg

Kurz nach dem bodennahen Adam S verpasst Opel nun auch dem SUV-ambitionierten Adam Rocks ein "S" und damit kernige 150 PS.

mid/rlo

Opels Lifestyle-Floh lässt die Muskeln spielen: Mit dem Adam Rocks S. Der 1,4-Liter-Turbovierzylinder leistet 110 kW/150 PS bei einem maximalen Drehmoment von 220 Nm. In Kombination mit einem manuellen Sechsganggetriebe schafft das Crossover-Modell den Spurt von null auf 100 km/h in 8,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 210 km/h erreicht.

Das S-Modell hat im Vergleich mit dem "normalen" Adam Rocks ein um 15 Millimeter tiefergelegtes Sportfahrwerk, eine direkter ansprechende Lenkung, ein abschaltbares ESP und eine verstärkte Bremsanlage. Von außen fallen der Heckstoßfänger, das neue Auspuffendrohr sowie der Dachkantenspoiler auf.

Zum Preis macht Opel noch keine Angaben. Ein Anhaltspunkt dürften aber sicher die 18.390 Euro (in Deutschland: 18.650 Euro) sein, die der ebenfalls 150 PS starke Adam S kostet. Erstmals zu sehen ist der Adam Rocks S auf der Amsterdam International Motorshow vom 17. bis 26. April.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.