4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu mit Turbo: Porsche Macan GTS

Sauger-Abschied

Im ab sofort bestellbaren Porsche Macan GTS arbeitet erstmals kein Sauger mehr, sondern der Dreiliter-V6-Biturbomotor des Macan S.

mid/rhu

In Sachen Leistung ist der neue GTS zwischen dem 250 kW/340 PS starken Macan S und dem Turbo mit 294 kW/400 PS angesiedelt, er bringt es auf 265 kW/360 PS und ein maximales Drehmoment von strammen 500 Nm.

Das ermöglicht in Kombination mit dem serienmäßigen Doppelkupplungsgetriebe und mit flexibler Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse einen 0-auf-100-Sprint in 5,2 Sekunden, mit optionalem Sport-Chrono-Paket in 5,0 Sekunden. Der Vorwärtsdrang hat erst bei 256 km/h ein Ende.

GTS-typisch wurde das Fahrwerk kräftig überarbeitet, es ist sportlicher abgestimmt und um 15 Millimeter tiefergelegt. Die mattschwarzen 20-Zoll-Räder im RS Spyder-Design mit Mischbereifung sind ebenso Serie wie die Sportsitze, deren Mittelbahnen wie einige andere Teile im Innenraum mit Alcantara verkleidet sind.

SUV-Premiere feiert das neue Info- und Entertainment-Zentrum namens Porsche Communication Management (PCM), dessen Touchscreen in Kombination mit dem optionalen Connect Plus-Modul eine Online-Navigation mit Echtzeit-Verkehrsinformationen und eine Integration des Smartphones über Apple CarPlay möglich macht.

Eine gewichtsreduzierte Sportabgasanlage hat der Macan GTS ebenso vorzuweisen wie hochglänzendes Schwarz oberhalb und matt schimmerndes Schwarz unterhalb der Gürtellinie.

Als Option sind jetzt auch LED-Scheinwerfer samt einem dynamischen Lichtsystem zu haben. Kostenpunkt: 90.493 Euro (Deutschland: 73.400 Euro), Auslieferung ab Jänner 2016.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.