4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu mit Turbo: Porsche Macan GTS

Sauger-Abschied

Im ab sofort bestellbaren Porsche Macan GTS arbeitet erstmals kein Sauger mehr, sondern der Dreiliter-V6-Biturbomotor des Macan S.

mid/rhu

In Sachen Leistung ist der neue GTS zwischen dem 250 kW/340 PS starken Macan S und dem Turbo mit 294 kW/400 PS angesiedelt, er bringt es auf 265 kW/360 PS und ein maximales Drehmoment von strammen 500 Nm.

Das ermöglicht in Kombination mit dem serienmäßigen Doppelkupplungsgetriebe und mit flexibler Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse einen 0-auf-100-Sprint in 5,2 Sekunden, mit optionalem Sport-Chrono-Paket in 5,0 Sekunden. Der Vorwärtsdrang hat erst bei 256 km/h ein Ende.

GTS-typisch wurde das Fahrwerk kräftig überarbeitet, es ist sportlicher abgestimmt und um 15 Millimeter tiefergelegt. Die mattschwarzen 20-Zoll-Räder im RS Spyder-Design mit Mischbereifung sind ebenso Serie wie die Sportsitze, deren Mittelbahnen wie einige andere Teile im Innenraum mit Alcantara verkleidet sind.

SUV-Premiere feiert das neue Info- und Entertainment-Zentrum namens Porsche Communication Management (PCM), dessen Touchscreen in Kombination mit dem optionalen Connect Plus-Modul eine Online-Navigation mit Echtzeit-Verkehrsinformationen und eine Integration des Smartphones über Apple CarPlay möglich macht.

Eine gewichtsreduzierte Sportabgasanlage hat der Macan GTS ebenso vorzuweisen wie hochglänzendes Schwarz oberhalb und matt schimmerndes Schwarz unterhalb der Gürtellinie.

Als Option sind jetzt auch LED-Scheinwerfer samt einem dynamischen Lichtsystem zu haben. Kostenpunkt: 90.493 Euro (Deutschland: 73.400 Euro), Auslieferung ab Jänner 2016.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.