4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Doppelkupplung für Suzuki Vitara und S-Cross

Doppelt gemoppelt

Die beiden SUV- bzw. Crossover-Modelle von Suzuki - Vitara und S-Cross - sind nun auch mit Doppelkupplungs-Automatik (TCSS) erhältlich.

Die neue Doppelkupplungs-Automatik von Suzuki nennt sich TCSS ("Twin Clutch System by Suzuki"), verfügt über sechs Gänge und ist beim Vitara (Bild oben) für den 120 PS starken 1,6-Liter-Dieselmotor in Kombination mit Allradantrieb "Allgrip" erhältlich.

Mit dessen Drehoment von 320 Newtonmetern ab 1.750 Touren hat sie keine Schwierigkeiten. Der ebenfalls neue Turbo-Benziner (1,4 S) greift hingegen neben der Handschalt-Option auf ein herkömmliches Wandler-Automatikgetriebe zurück.

Beim Turbodiesel beträgt der Aufpreis gegenüber der Version mit Schaltgetriebe exakt 2.000 Euro. Als verünftig ausgestatteter "shine" kostet er 27.490 Euro, in der Komplettausstattung "flash" 31.190 Euro.

Auch das Crossover-Modell S-Cross (Bild unten) gibt es nunmehr mit der Doppelkupplungs-Automatik - ebenfalls in Verbindung mit dem 1,6-Liter-Diesel und Allradantrieb. Die Preise lauten hier 25.490 Euro für den "shine" und 29.490 Euro für den "flash", der Aufpreis beträgt somit wiederum 2.000 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.