4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lichtschutzfaktor 500 beim Nissan-Lack

Sonnenschutz

Jedes Crossover-Modell von Nissan verfügt über eine Lackierung, die unter extremsten Bedingungen und Temperaturen getestet wurde.

In der schönsten Zeit des Jahres ist fleißiges Eincremen angesagt. Zum Schutz vor ultravioletten Strahlen empfehlen Ärzte, zu viel direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden oder je nach Hauttyp Cremes mit einem Lichtschutzfaktor bis zu 50.

Die Außenhülle eines Nissan Crossovers lässt sich nicht so einfach schützen – aber das ist auch gar nicht nötig: Juke, Qashqai und X-Trail fahren quasi serienmäßig mit Lichtschutzfaktor 500 vor.

Nissan-Ingenieure haben die Karosserie zum Beispiel einem UV-Licht von 500 Watt pro Quadratmeter ausgesetzt, was der mehr als zehnfachen UV-Strahlung des natürlichen Sonnenlichts entspricht. Wenn Sonnencreme mit LSF 50 die menschliche Haut schützt, erfüllt die Nissan Lackierung somit LSF 500.

Beim Schutz vor „automobilem Sonnenbrand“ (sprich: Ausbleichen des Lacks) hilft die neue, 1,6 Millionen Euro teure Testkammer. Die unlängst im europäischen Nissan Technikzentrum im britischen Cranfield eröffnete Anlage bildet die UV-Belastung mehrerer Jahre unter realitätsnahen Bedingungen in wenigen Wochen nach.

Die Hightech-Glühbirnen in der neuen Kammer strahlen 92.000 Watt extremer Hitze aus. In Verbindung mit einer erhöhten Außentemperatur erhitzen die Innenräume eines jeden Crossovers im Test auf 120 Grad Celsius. Um die Widerstandsfähigkeit am anderen Ende des Thermometers sicherzustellen, kann die Temperatur aber auch auf bitterkalte minus 50 Grad gesenkt werden.

Die getesteten Nissan Crossover genießen gefühlt somit die heiße Sommersonne an Spaniens Mittelmeerküste, werden aber auch den eisigen Temperaturen im Norden Finnlands ausgesetzt.

„Wie die menschliche Haut beeinträchtigt extreme UV-Strahlung auch die Fahrzeuglackierung. Deshalb testen wir, um dauerhafte Produktqualität sicherzustellen“, erläutert Dean Gillett, einer der Umwelt-Testingenieure bei Nissan.

Dabei muss nicht nur die Lackierung im UV-Licht bestehen. Alle Kunststoffteile, Sitzbezüge und Klebstoffe durchlaufen den gleichen Entwicklungsprozess, um es mit extremen Temperaturen aufnehmen zu können. Je nach Region können die Komponenten und Materialien in Nissan Crossovers variieren. „Ein gutes Beispiel sind die Gasfedern, die die Heckklappe offen halten. Sie unterscheiden sich auf der ganzen Welt, weil das Gas im Zylinder temperaturempfindlich ist“, so Gillet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.