4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Restauriert: Dakar-Sieger Nissan Patrol Nissan Patrol Fanta Limon Dakar

Prickelnder Geschmack

30 Jahre nach dem Sieg bei der Rallye Dakar ist der Nissan Patrol Fanta Limon wieder in der Sahara unterwegs. Dank liebevoller Restaurierung.

mid/rlo

Der Nissan Patrol Fanta Limon blickt auf eine ruhmreiche Vergangenheit zurück. 1987 gewann er bei der Rallye Dakar nicht nur die Klasse der dieselbetriebenen Fahrzeuge, sondern errang als erstes Dieselauto überhaupt einen Platz in den Top 10 der Gesamtwertung.

Als Basisfahrzeug für den Wüsten-Renner diente seinerzeit der Nissan Patrol mit Allradantrieb. Übrigens: Durch eine Kooperation zwischen dem Autobauer und dem Getränkehersteller Coca-Cola kam das namensgebende Sponsoring mit Fanta zustande.

Danach verschwand das Fahrzeug in der Versenkung - bis im Februar 2014 Mitarbeiter des europäischen Nissan Technical Centre (NTCE) auf Fotos stießen und sich auf die Suche nach dem Siegerfahrzeug machten. Denn das war damals nach dem Rennen an einen privaten Sammler verkauft worden.

 Nissan Patrol Fanta Limon Dakar

Pünktlich zum 30. Jubiläum wollten sie es wiederbeleben. Sie stöberten es im Automobilmuseum der Sammlung südlich der spanischen Stadt Girona auf. "Der Motor war in schlechtem Zustand. Man konnte ihn nicht starten, viele Teile waren korrodiert. Auch die Vorderachse war beschädigt. Doch das Schlimmste war die Elektrik, die von Ratten übel zugerichtet worden war", sagt Juan Villegas, Mitglied des achtköpfigen Restaurations-Teams.

Die Crew ließ sich nicht abschrecken und arbeitete mehr als zwei Jahre lang an den Wochenenden am Fahrzeug. Europaweit wurden Teile angefragt und Nissan-Händler kontaktiert. Und so wurde aus dem rostigen Wrack wieder ein funktionierender Rallye-Wagen, der jetzt in sein "Wohnzimmer" zurückgekehrt ist: die Sanddünen der Sahara.

"Dieser Moment macht uns stolz. Wir haben dieses Projekt mit Herz und Verstand verfolgt und es war nicht einfach. Doch dieses Fahrzeug erneut in der Wüste zu sehen, war einfach fantastisch", erklärt Pedro Diaz Illan, das einzige Mitglied des Original-Teams von 1987, das heute noch bei Nissan arbeitet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.