4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Geliftetes Klein-SUV: Opel Mokka X Opel Mokka X 2016

Erleuchtet

Mit LED-Licht, neuer Top-Motorisierung und Infotainment der jüngsten Generation schickt Opel jetzt den überarbeiteten Mokka zu den Händlern.

Das neuerdings mit dem Namenszusatz "X" versehene Kompakt-SUV Opel Mokka startet in der Ausstattung "Cool & Sound" bei 19.790 Euro (in Deutschland als "Selection" ab 18.990 Euro).

Die gehobene "Edition"-Ausstattung unter anderem mit Klimaanlage, 17-Zoll-Leichtmetallrädern, dem Online- und Service-Assistenten OnStar inklusive WLAN-Hotspot und dem Infotainment-System R 4.0 IntelliLink kostet ab 21.690 Euro. Letzteres hat einen 7-Zoll-Touchscreen, eine Freisprecheinrichtung und bindet Smartphones über Apple CarPlay oder Android Auto ein. Das 8-Zoll-Modell Navi 900 IntelliLink mit Routenplanung, komfortabler Lenkradfernbedienung, Sprachsteuerung und SMS-Vorlesefunktion kostet in Österreich 21.390 Euro (Deutschland: 19.940 Euro).

Für nochmals höheren Fahrkomfort sorgen die optionalen Ergonomie-Sitze für 740 Euro (nur Fahrersitz 420 Euro). Neu ist das Leder-Paket zum Preis von 1.630 Euro, das neben dem Lederbezug Brandy in einem sanften Braunton außerdem eine Lenkradheizung sowie mehrstufig heizbare Sitze umfasst.

 Opel Mokka X 2016

Die sogenannten "AFL"-LED-Scheinwerfer (AFL=Adaptive Forward Lighting) passen den Lichtstrahl automatisch der Fahrsituation an und sollen so die bestmögliche Ausleuchtung der Strecke insbesondere bei Nachtfahrten garantieren.

Neun Lichtfunktionen stehen zur Wahl, darunter Stadtlicht, Landstraßenlicht, Kurven- und Abbiegelicht. Kostenpunkt für das ab der Edition-Ausstattung erhältliche System: 1.250 Euro.

Ein Update erhalten außerdem die elektronischen Helfer im Mokka, so etwa der Verkehrsschildassistent, der Spurassistent sowie der Abstands- und der Frontkollisionswarner.

Die Motorenpalette hält Benzin-, Diesel- und Autogas-Aggregate mit Leistungen 81 kW/110 PS bis 112 kW/152 PS parat. Die neue Top-Motorisierung bildet der 112 kW/152 PS starke Turbobenziner 1.4 Direct Injection Turbo, der mit einer Sechsstufen-Automatik und adaptivem Allradantrieb kombiniert ist.

Der Direkteinspritzer zum Preis ab 26.090 Euro (D: 26.990 Euro) beschleunigt das SUV in 9,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und bis auf 193 km/h Spitze. Dabei soll es sich laut Norm mit 6,5 Liter Benzin auf 100 Kilometer begnügen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.