4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
XLV: verlängerter SsangYong Tivoli SsangYong XLV

Länge läuft

SsangYong hat den Tivoli auf die Streckbank gelegt. Herausgekommen ist ein gar nicht mehr so kompaktes SUV mit 4,44 Meter Länge.

mid/rhu

Der koreanische Allrad-Spezialist SsangYong hat seinen kompakten Tivoli verlängert. Als XLV bringt es das SUV auf eine Länge von 4,44 Meter und einen deutlich vergrößerten Kofferraum.

Die Preise für das "Volumen-Modell" beginnen in Österreich bei 17.790 Euro für den Benziner (Deutschland: 16.990 Euro) und bei 18.590 Euro (D: 19.490 Euro) für den Diesel, beide in diesem Fall mit Vorderradantrieb. Marktstart ist Mitte Juni.

Trotz des unveränderten Radstandes von 2,60 Meter schluckt der XLV 70 Prozent mehr Ladung, das Volumen des Heckabteils liegt bei 720 Liter. Angetrieben wird das neue SsangYong-Modell von zwei 1,6-Liter-Motoren. Der Benziner bringt es auf 94 kW/128 PS, der Diesel auf 85 kW/115 PS. Beide sind mit Front- und Allradantrieb kombinierbar.

Serienmäßig ist ein Sechsgang-Schaltgetriebe eingebaut, optional gibt es auch eine Sechsstufen-Automatik. In Verbindung mit Vorderradantrieb, Sechsgang-Schaltgetriebe und Start-Stopp-Automatik benötigt der SsangYong XLV laut Norm 4,7 Liter Diesel je 100 Kilometer.

Dank einer Bodenfreiheit von 167 Millimeter und Böschungswinkeln von 20 Grad vorn und 20,8 Grad hinten "verwandelt sich der XLV in einen leistungsfähigen Offroader, der weder Stock noch Stein scheut", so ein SsangYong-Sprecher.

Der aktive Überschlagschutz verhindert ein Umkippen des Fahrzeugs bei plötzlichen Richtungswechseln, unter anderem bieten auch ein hydraulischer Bremsassistent und bis zu sieben Airbags Schutz. SsangYong gewährt für den XLV eine Fünf-Jahres-Garantie bis 100.000 Kilometer Laufleistung.

 SsangYong XLV

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.