4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Elektro-Hummer von Kreisel Electric

E-Terminator

Arnold Schwarzenegger präsentierte bei der Eröffnung des Hauptquartiers von Kreisel Electric einen E-Hummer als Leistungsschau für Kreisel-Akkus.

mid/Mst

Kreisel Electric hat einen Prototypen auf Basis des Modells H1 entwickelt. Er verfügt über Hochleistungsbatterien aus eigener Produktion mit 100 kWh Kapazität sowie zwei Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse mit einer Systemleistung von 360 kW/490 PS.

So ausgerüstet sind 120 km/h Spitze drin, die Reichweite beträgt rund 300 Kilometer - und das bei einem Gesamtgewicht von 3,3 Tonnen. In Serie wird der E-Hummer allerdings nicht gehen. Er ist eine Leistungsschau für Kreisel-Akkus, wie sie die österreichischen Brüder schon mehrfach präsentiert haben.

"Im vergangenen Winter hat Kreisel Electric meine Mercedes-G-Klasse elektrifiziert. Jetzt einen Hummer. Wenn Kreisel in dem Tempo weitermacht, werde ich von L.A. schon bald im Elektroflugzeug anreisen", sagte Schwarzenegger, der bereits während seiner Amtszeit als Kaliforniens Gouverneur zum Förderer der E-Mobilität geworden ist.

Schwarzenegger hat zusammen mit Österreichs Bundeskanzler Christian Kern und Firmen-Mitbegründer Markus Kreisel das neue High-Tech-Forschungs- und Entwicklungszentrum des Unternehmens in Rainbach bei Freistadt (OÖ) eröffnet, wo sich eine Prototypenwerkstatt und eine komplett automatisierte Fertigungslinie für Batteriespeicher für PKW-, LKW-, Bus-, Boot- oder Flugzeug-Kleinserien sowie Speicherlösungen befinden. Mit dem neuen Standort will Kreisel Electric das Geschäft im Bereich der E-Mobilität international ausweiten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.