4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Facelift und neue GT Line für Kia Sorento Kia Sorento 2017

GT im SUV

Mit neuem Gesicht und mehr Ausstattung sowie im sportlichen Outfit "GT Line" rollt der überarbeitete Kia Sorento demnächst zu den Händlern.

mid/ts

Optisch und technisch überarbeitet und neu in der sportlichen GT-Line-Ausstattung geht der Kia Sorento ins Modelljahr 2018. Das SUV mit bis zu sieben Sitzplätzen erhält eine modifizierte Frontschürze, LED-Scheinwerfer, ein neues Lenkrad und eine Achtstufen-Automatik mit Schaltwippen am Lenkrad.

Außerdem sind die jüngste Generation des Navigationssystems von Kia, ein Fernlicht- und ein aktiver Spurhalte-Assistent, Müdigkeitswarner und Bergabfahrhilfe sowie neue Lackierungen und Leichtmetallfelgen erhältlich. Der geliftete Kia Sorento ist in Österreich in Kürze und in Deutschland ab sofort bestellbar und wie gehabt von einem 2,2-Liter-Diesel mit 147 kW/200 PS angetrieben. Der Basispreis sollte sich nicht verändern.

Die Serienausstattung ist wie gewohnt üppig: Klimaautomatik, Sitzheizung vorn und hinten, beheizbares Lederlenkrad, Audiosystem mit 7-Zoll-Touchscreen (inkl. Android Auto und Apple CarPlay), Rückfahrkamera, Tempomat, Parksensoren hinten und 17-Zoll-Leichtmetallfelgen sind immer an Bord. Standard bei den Automatik-Ausführungen ist auch eine Anpassung des Sorento über die vier Fahrmodi Eco, Komfort, Sport und Smart. Letzterer erkennt laut Kia die Gewohnheiten des Fahrers und "analysiert in Echtzeit die jeweilige Fahrsituation, um Fahrzeugparameter wie Lenkintensität oder Gasannahme automatisch anzupassen".

Die neue Ausstattung GT Line zeichnet sich optisch unter anderem durch LED-Nebelscheinwerfer, rot lackierte Bremssättel, Seitentrittbretter, einen Doppelrohrauspuff und ein dezentes "GT Line"-Emblem am Heck aus. Dazu kommen im Innenraum eine Lederausstattung, ein perforiertes Lederlenkrad und ein "GT Line"-Schaltknauf. Wie bei allen Kia gibt es eine Herstellergarantie und Navigationskarten-Updates für sieben Jahre.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.