4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: Mini Countryman John Cooper Works Mini Countryman John Cooper Works 2017

Mini mit Muskeln

Stärker war noch kein serienmäßiger Mini: Der neue Countryman John Cooper Works (JCW) bringt es auf eine Maximalleistung von 231 PS.

mid/rhu

Kombiniert mit Allradantrieb soll der auf der Auto Shanghai debütierende Mini Countryman John Cooper Works eine dicke Portion praktischen Nutzwert mit sehr sportlichen Fahrleistungen auf Asphalt und Schotter kombinieren. Und das zu Preisen ab 45.450 Euro (Deutschland: 38.800 Euro).

Wie seine etwas zurückhaltender motorisierten Brüder auch ist der Countryman JCW dem puren Mini-Konzept mittlerweile weit entwachsen, seine Ausmaße qualifizieren ihn direkt für die Kompaktklasse, er hat Platz für bis zu fünf Personen, der Kofferraum fasst 450 bis 1.390 Liter.

Und er hat die Portion Extra-Bumms, die JCW-Fans seit vielen Jahren so schätzen. Das macht sich in überaus anständigen Fahrleistungen bemerkbar. Sowohl als Sechsgang-Handschalter, als auch mit der optionalen Achtgang-Automatik saust der Allradler in 6,5 Sekunden auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 234 km/h. Den Normverbrauch gibt Mini mit 7,4 Liter pro 100 Kilometer an.

Um die viele Kraft und Dynamik auch gut auf die Straße zu bringen, wurden Countryman-Karosse und -Fahrwerk kräftig modifiziert. Das mit dem Rennsport-Knowhow von John Cooper Works versehene Gesamtpaket umfasst beispielsweise ein Sportfahrwerk, 18 Zoll große Leichtmetallräder, eine Brembo-Sportbremsanlage, optimierte Aerodynamik-Eigenschaften, mehr Kühlluftzufuhr und ein spezielles Cockpit sowie Sportsitze. Serienmäßig gibt es die Einstellmöglichkeiten für Fahrwerk, Lenkung und Antrieb über die Mini Driving Modes. Außerdem hat der Countryman JWC stets LED-Scheinwerfer und das Radio Mini Visual Boost an Bord.

 Mini Countryman John Cooper Works 2017

 Mini Countryman John Cooper Works 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!