4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: Mini Countryman John Cooper Works Mini Countryman John Cooper Works 2017

Mini mit Muskeln

Stärker war noch kein serienmäßiger Mini: Der neue Countryman John Cooper Works (JCW) bringt es auf eine Maximalleistung von 231 PS.

mid/rhu

Kombiniert mit Allradantrieb soll der auf der Auto Shanghai debütierende Mini Countryman John Cooper Works eine dicke Portion praktischen Nutzwert mit sehr sportlichen Fahrleistungen auf Asphalt und Schotter kombinieren. Und das zu Preisen ab 45.450 Euro (Deutschland: 38.800 Euro).

Wie seine etwas zurückhaltender motorisierten Brüder auch ist der Countryman JCW dem puren Mini-Konzept mittlerweile weit entwachsen, seine Ausmaße qualifizieren ihn direkt für die Kompaktklasse, er hat Platz für bis zu fünf Personen, der Kofferraum fasst 450 bis 1.390 Liter.

Und er hat die Portion Extra-Bumms, die JCW-Fans seit vielen Jahren so schätzen. Das macht sich in überaus anständigen Fahrleistungen bemerkbar. Sowohl als Sechsgang-Handschalter, als auch mit der optionalen Achtgang-Automatik saust der Allradler in 6,5 Sekunden auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 234 km/h. Den Normverbrauch gibt Mini mit 7,4 Liter pro 100 Kilometer an.

Um die viele Kraft und Dynamik auch gut auf die Straße zu bringen, wurden Countryman-Karosse und -Fahrwerk kräftig modifiziert. Das mit dem Rennsport-Knowhow von John Cooper Works versehene Gesamtpaket umfasst beispielsweise ein Sportfahrwerk, 18 Zoll große Leichtmetallräder, eine Brembo-Sportbremsanlage, optimierte Aerodynamik-Eigenschaften, mehr Kühlluftzufuhr und ein spezielles Cockpit sowie Sportsitze. Serienmäßig gibt es die Einstellmöglichkeiten für Fahrwerk, Lenkung und Antrieb über die Mini Driving Modes. Außerdem hat der Countryman JWC stets LED-Scheinwerfer und das Radio Mini Visual Boost an Bord.

 Mini Countryman John Cooper Works 2017

 Mini Countryman John Cooper Works 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.