4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Feinschliff

Etwas Faltenglättung, ein paar zusätzliche technische Gimmicks sowie mehr Komfort und Platz im Innenraum: So frischt Nissan den X-Trail auf.

mid/ts

Optisch fallen am neuen, ab September 2017 erhältlichen Nissan X-Trail in erster Linie der geänderte Kühlergrill, die nun eckigen Nebelscheinwerfer und neue Leuchten-Grafiken auf.

Dazu gibt es einige neue Chrom-Akzente am Heck, vier neue Farbtöne, neue 18-Zoll-Räder und eine Haifischflossen-Antenne statt einer konventionellen. Das als Fünf- und Sieben-Sitzer erhältliche Mittelklasse-SUV bietet nun 565 statt 550 Liter Kofferraumvolumen - maximal passen rund zwei Kubikmeter in den X-Trail. Die Heckklappe öffnet nun auf Wunsch sensorgesteuert per Fußkick unter die Heckschürze.

Im Innenraum bringt Nissan ein neues, unten abgeflachtes Lenkrad zum Einsatz, das eine bessere Sicht auf die Instrumente gewähren soll und mit einer Heizfunktion ausgestattet ist. Beheizbar sind auch die Vorder- und Rücksitze mit laut Nissan nun höherwertigen Lederpolstern.

Beim Radio-Empfang hält im X-Trail durchweg das Digital-Zeitalter Einzug, und für die Umsetzung des guten Tons ist in der höchsten Ausstattungsstufe Tekna ein Premium-Audiosystem von Bose mit acht Lautsprechern an Bord.

Das überarbeitete Touchscreen-Layout für das Navigationssystem soll dank neuer App-Anmutung eine einfachere Bedienung ermöglichen.

Für erhöhte Sicherheit sorgen ab sofort ein intelligenter Notbrems-Assistent mit Fußgängererkennung und ein Querverkehrs-Warner. 2018 startet dann das autonome Fahrsystem ProPILOT, das die automatische Steuerung von Lenkung, Gaspedal und Bremse im Autobahnverkehr (ohne Spurwechsel), im Kolonnenverkehr und in Staus ermöglicht.

Keine Änderungen gibt es in Sachen Antrieb. Hier stehen weiterhin ein 1,6-Liter-Diesel mit 96 kW/130 PS, ein 2,0-Liter-Selbstzünder mit 130 kW/177 PS und ein stets frontangetriebener und mit einer Sechsgang-Schaltung ausgestatteter 1,6-Liter-Benziner mit 120 kW/163 PS zur Wahl. Für die Diesel gibt es auf Wunsch ein stufenloses Automatik-Getriebe und Allradantrieb.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.