4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Polestar-Tuning für den neuen Volvo XC60 Volvo XC60 Polestar 2017

Werkstuning

Der neue Volvo XC60 erhält ein Tuning des hauseigenen Veredlers Polestar. Leistungssteigerungen gibt es für die beiden Top-Motorisierungen.

mid/ts

Mit der Polestar Performance Optimierung ertüchtigt Volvos Haustuner jetzt die beiden Top-Varianten des neuen XC60. Neben einer Leistungsspritze für die Motoren T6 und D5 legen die Ingenieure außerdem am Achtgang-Automatikgetriebe Hand an und verbessern dadurch das Ansprechverhalten des schwedischen Nobel-SUV.

Die Leistung des T6-Topbenziners steigt durch die Kraftkur von Polestar um 11 kW/14 PS auf 246 kW/334 PS, das maximale Drehmoment fällt mit dann 440 Newtonmeter um 40 Nm höher aus. Der D5-Diesel gewinnt 3 kW/5 PS und 20 Nm dazu und bringt es auf 176 kW/240 PS und 500 Nm.

Für ein sportlicheres Fahrverhalten sorgt laut Polestar außerdem eine Ganghaltefunktion des Automatikgetriebes, die schnellere Kurvenfahrten erlauben soll. Insbesondere im mittleren Drehzahlbereich biete der XC60 nach der Sonderbehandlung mehr Fahrspaß.

Das Volvo-Werkstuning ist ab sofort zum Preis von 1.199 Euro (in Österreich und Deutschland) inklusive TÜV-Abnahme bestellbar. Das Angebot gilt sowohl für Neufahrzeuge, die dann direkt veredelt ausgeliefert werden, als auch im Rahmen einer Nachrüst-Aktion beim Volvo-Vertragspartner.

Weil es sich um Original-Volvo-Zubehörteile handelt, gilt weiterhin die volle Herstellergarantie. Die zertifizierten Abgas- und Verbrauchswerte bleiben mit der Polestar-Optimierung ebenso unverändert wie die Service- und Wartungsintervalle.

 Volvo XC60 Polestar 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.