
Kia setzt auf 48-Volt-Hybridisierung | 18.05.2018
Mehr Spannung
Diese Kombination hat Zukunft: Im Herbst legt Kia sein erstes Fahrzeug mit 48-Volt-Diesel-Mildhybrid auf, und zwar das Kompakt-SUV Sportage.
mid/rhu
Beim neuen Antriebssystem namens EcoDynamic+ wird der Selbstzünder durch ein 48-Volt-System aus kompakter Lithium-Ionen-Batterie (Kapazität: 0,46 kWh), leistungsstarkem Mildhybrid-Startergenerator (MHSG) und einem Gleichspannungswandler ergänzt.
Der Generator leistet bis zu 10,0 kW und unterstützt damit per Riemenantrieb auf die Kurbelwelle den Verbrenner. Laut Kia reduziert das System Verbrauch und damit auch Abgase um bis zu vier Prozent, und zwar nach dem neuen, praxisnahen Testzyklus WLTP. Zudem sorgt er für einen besonders sanften Motorstart, für mehr drehmomentbedingte Dynamik, er rekuperiert beim Verzögern und er verlängert die Motorabschalt-Phasen des Start/Stopp-Systems deutlich.
"Das Diesel-Mildhybridsystem lässt sich mit Schalt- und Automatikgetrieben kombinieren und kann bei Front-, Heck- und Allradantrieb eingesetzt werden", heißt es bei Kia. Die 48-Volt-Hybridisierung sei auch für Modelle mit Benzinmotor geplant. Als nächstes EcoDynamic+-Modell ist 2019 der neue Ceed vorgesehen, der diesen Sommer eingeführt wird.