4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lifestyle kompakt

Der kleine Range Rover lässt die Hüllen fallen: Weltpremiere der zweiten Generation des Kompakt-SUV Evoque im Londoner East End.

mid/wal

Die zweite Generation des Range Rover Evoque Modells besitzt den für Land Rover typischen Stil und Anspruch, ergänzt um modernste Technik. Dazu zählen "ClearSight Ground View", eine Technologie, die die Motorhaube gewissermaßen durchsichtig macht, und der "ClearSight Smart View"-Innenrückspiegel, der sich auf Wunsch in einen hochauflösenden Video-Bildschirm verwandelt.

"Auch unter dem Blech ist der Evoque mit vielen technologischen Innovationen ein Trendsetter", betont Nick Rogers, Direktor Product Engineering bei Jaguar Land Rover. "Seine Plattform ist rundum neu und darauf ausgelegt, Plug-in- sowie Mild-Hybrid-Systeme zu beherbergen - lediglich die Türscharniere wurden vom Vorgänger übernommen."

Dieses neue Fundament samt deutlich steiferer Karosserie stelle sicher, dass der neue Evoque mit dem Komfort und der Kultiviertheit eines Range Rover überzeugen könne. Außerdem sei der Evoque smarter als je zuvor.

"Die weiterentwickelte Software von Touch Pro Duo macht die Nutzung des Infotainment-Systems noch intuitiver", erklärt der Entwicklungschef. Zudem lässt sich der Evoque über Apple CarPlay oder Android Auto nahtlos mir Smartphones verbinden.

Garniert wird das Modell-Debüt mit jeder Menge Lifestyle: Im Vorfeld der Weltpremiere kooperierte Land Rover mit verschiedenen Mode- und Technologieunternehmen, um das Design, die Innovationskraft und die Nachhaltigkeit des Neulings herauszustellen und für die große Bühne aufzubereiten.

So trug bei der Premierenfeier etwa das britische Model Adwoa Aboah ein außergewöhnliches Kleid der Designerin Ashley Williams: Es wurde aus dem Velourstoff des Evoque gefertigt. Dieses im Innenraum eingesetzte Gewebe besteht aus recycelten Polyester-Mikrofasern, die zum Beispiel in Kunststoffflaschen enthalten sind. In jedem neuen Evoque mit diesen Sitzbezugsstoffen steckt das Äquivalent von 53 Kunststoffflaschen.

Dem nicht genug: Die britische Luxusmarke Mulberry hat eine Reisekollektion kreiert, die vom neuen Luxus-SUV Range Rover Evoque inspiriert wurde. Die neue Weekender-Tasche von Mulberry ist im Muster des Evoque-Kühlergrills aus nachhaltigem Eukalyptus-Melange-Gewebe gesteppt - Material, das sich im Interieur des Evoque wiederfindet. Und: Vom neuen Evoque ließ sich auch Master & Dynamic, der New Yorker Premiumhersteller von Audioprodukten, inspirieren. Er entwickelte zwei konzeptionelle kabellose Ohrhörer der Serie "Range Rover Evoque x Master & Dynamic MW07".

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.