4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Suzuki Vitara: Sondermodell Jacques Lemans

Sonder-Suzuki

Das Suzuki Vitara Sondermodell "Jacques Lemans" ist ab sofort erhältlich - zudem verzeichnete Suzuki Austria 2017 einen Zulassungsrekord.

Ende 2017 starteten Suzuki Austria und das Kärntner Uhren-Unternehmen Jacques Lemans eine Kooperation. Als eine der ersten gemeinsamen Projekte gibt es ab sofort das stark limitierte „Jacques Lemans Vitara Sondermodell“ bei allen österreichischen Suzuki Händlern.

Es handelt sich dabei um einen Suzuki Vitara 1,6 Benziner Allgrip mit folgenden Sonderausstattungen: Jacques Lemans Schriftzug an den hinteren Türen, Dachspoiler, Frontgrill Design wie beim Modell Vitara S, Metallic-Lackierung, Dachfarbe in Galactic Gray Metallic, Kupfer gefärbte LED-Abdeckung, 17“ Aluminium-Felgen Kupfer poliert, Teppich-Fußmatten, Armatur- und Mittelkonsolenverkleidung in Kupfer, Steppnaht der Türverkleidung und Armlehne in Kupfer, Dekor-Ringe für Lüftungsdüsen in Kupfer, Mittelarmlehne vorne, Sitzränder Synthetik-Glattleder in Kupfer eingefärbt, Sitzfläche in Veloursleder mit Steppnaht in Kupfer. Zusätzlich erhält jeder Kunde eine exklusive Suzuki-Uhr von Jacques Lemans (Bild unten).

Das "Jacques Lemans" Vitara-Sondermodell gibt es zum Preis von 25.490 Euro. Das entspricht einem Kundenvorteil von 4.671 Euro.

Zudem weist die Jahresbilanz 2017 von Suzuki Austria eine Erhöhung der Zulassungen von mehr als einem Drittel (30,4 %) auf. 8.154 Suzuki-Automobile wurden im Jahr 2017 insgesamt neu zugelassen. Dies bedeutet eine Zunahme von 1.899 Suzuki-Fahrzeugen gegenüber dem Vergleichszeitraum 2016, der Marktanteil steigerte sich von 1,9 Prozent auf 2,31 Prozent.

Die ersten drei Plätze der Suzuki-Austria-Absatzstatistik belegen der SX4 S-Cross mit 2.041 Verkäufen, gefolgt vom Vitara (2.010) und dem neuen Ignis mit 1.507 verkauften Einheiten. Auch der im Mai 2017 am österreichischen Markt eingeführte neue Swift verzeichnet mit 956 verkauften Einheiten einen mehr als erfreulichen Marktstart.

„Die hervorragende Absatzentwicklung im Gesamtjahr 2017 bestätigt erneut den erfolgreichen Suzuki-Innovationskurs mit seinem Masterplan „Next 100“. Zudem können wir auf ein hervorragendes österreichisches Händlernetz zugrückgreifen. Dieses ist durch sein vorbildliches Kundenservice maßgeblich an dem Wachstumserfolg beteiligt. Unseren Händlern gebührt daher ein großer Dank für ihr Engagement und ihren vortrefflichen Verkaufseinsatz, “ merkt Helmut Pletzer (Managing Director Suzuki Austria) an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.