4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Tarok: Pick-up mit variabler Ladefläche VW Tarok Pick-up 2018

Genial einfach

Der kompakte Pick-up VW Tarok wird in Brasilien vorgestellt. Sein Atout: Die abklappbare Rückwand der Doppelkabine für langes Ladegut.

mid/rhu

Dieses Beispiel dürfte Schule machen: Die seriennahe Pick-up-Studie Tarok Concept verfügt über eine neuartige variable Ladefläche. Zum Transport längerer Güter kann sie dank einer klappbaren Rückwand in die Doppelkabine bis hinter die Vordersitze vergrößert werden.

Seine Premiere feiert der Pick-up auf der São Paulo International Motor Show (bis 18. November). Er soll laut Design-Chef Klaus Bischoff "urbane SUV-Stilelemente mit einer authentischen Offroad-Konzeption" kombinieren. Das Interieur ist weitgehend digital ausgeführt. Optisch markant ist eine in Wagenfarbe lackierte Querspange, die sich über die gesamte Schalttafel erstreckt.

Angetrieben wird der Tarok Concept von einem 150 PS starken Vierzylinder-TSI-Motor mit 1,4 Litern Hubraum (in Europa ein Auslaufmodell, das sukzessive durch den 1,5-Liter TSI ersetzt wird). Kombiniert ist er mit einem 6-Gang-Automatikgetriebe und dem permanenten Allradantrieb 4Motion. Schon jetzt steht fest, dass das Fahrzeug mit einer Nutzlast von rund einer Tonne in Kürze weitestgehend unverändert in Brasilien an den Start geht, dann auch mit einem ebenfalls 150 PS starken Zweiliter-TDI. Andere Märkte sollen folgen - ob darunter auch Europa sein wird, ließ VW noch offen.

 VW Tarok Pick-up 2018

 VW Tarok Pick-up 2018

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.