4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: Volvo V60 Cross Country Volvo V60 Cross Country 2018

Höher hinaus

Kombis können Gelände - nicht nur, wenn sie aus Schweden kommen, aber auch. Der neue, höher gelegte Volvo V60 Cross Country liefert den Beweis.

mid/rlo

Volvo bringt nach dem V90 CRoss Country dessen kleineren Bruder V60 Cross Country. Der Allrad-Kombi kommt in einem sportlich-robusteren Design mit erhöhter Bodenfreiheit daher.

Der Premium-Kombi im soften SUV-Look ist ab sofort zu Preisen ab 50.907 Euro (Deutschland: ab 52.350 Euro) zunächst ausschließlich in Verbindung mit dem 140 kW/190 PS starken Dieselmotor, Allradantrieb und Achtgang-Automatik bestellbar. Zu einem späteren Zeitpunkt folgen der 184 kW/250 PS starke Benziner T5 AWD sowie auch Mildhybrid- und Plug-in-Hybridvarianten.

Der 190-PS-Vierzylinder stellt ein maximales Drehmoment von 400 Newtonmetern bereit. Gekoppelt ist der Selbstzünder stets mit Allradantrieb und der Achtgang-Automatik "Geartronic". In Verbindung mit dem auf Knopfdruck aktivierbaren Offroad-Modus, der Motor, Getriebe, Lenkung und Bremsen an die im Gelände vorherrschenden Fahrbedingungen anpasst, soll der knapp 4,80 Meter lange V60 Cross Country sich auch in schwierigem Terrain sicher und souverän bewegen.

Neben der um 60 Millimeter erhöhten Bodenfreiheit und einer breiteren Spur - vorn plus 39 Millimeter, hinten plus 23 Millimeter - kennzeichnet den Fünftürer ein eigenständiges Design: In typischer Cross Country Manier ziert die Frontpartie ein schwarzer Kühlergrill mit vertikalen Streben und Chrom-Applikationen. Auch eine markante Front- und die Heckschürze mit eingeprägtem Cross-Country-Schriftzug heben sich von der Standardvariante ab. Weitere Akzente setzen schwarze Seitenschweller und Radhausverbreiterungen sowie 19-Zoll-Leichtmetallfelgen im Fünf-Doppelspeichen-Design mit Diamantschnitt/Graphitoptik.

Im Innenraum ist alles an Bord, was man von einem Volvo erwartet: Zwei-Zonen-Klimaautomatik mit CleanZone Luftqualitätssystem, digitale Instrumentenanzeige, Sitzheizung vorn sowie Komfortsitze, Lenkrad und Schalthebel in Lederausführung und mit speziellen Nähten sind serienmäßig an Bord. Fahrer- und Beifahrersitz warten zudem mit einer vierfach einstellbaren Lendenwirbelstütze und einer einstellbaren Beinauflage auf. Die erweiterte Ambiente-Beleuchtung und die Echtholzeinlage "Linear Lime" sollen eine angenehme Atmosphäre schaffen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.