4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi e-tron: erhöhte Reichweite

Effizienzsteigerung

Der Elektro-SUV Audi e-tron erhält mehr Reichweite über Adaptionen an Hardware und Software. Der Preis verändert sich dadurch nicht.

mid/arei

Neben Software-Anpassungen soll vor allem eine optimierte Hardware im Antrieb zu Effizienzsteigerungen beitragen, verspricht der Hersteller. Damit sollen alle Varianten des e-tron in Zukunft 25 Kilometer weiter fahren können, insgesamt kommt das SUV somit mit einer Batterieladung bis zu 436 Kilometer weit (WLTP-Zyklus).

Für europäische Kunden sind die neuen Modelle ab sofort bestellbar. Mit einem Einstieg in Österreich ab 83.140 Euro (Deutschland: 80.900 Euro) bleibt der Preis des 300 kW/408 PS starken Audi e-tron 55 quattro unverändert.

Zum Marktstart des e-tron Sportback bietet Audi eine zweite, schwächere Motorisierung an. Der e-tron 50 quattro, erhältlich als SUV oder Sportback Coupé-Variante, hat eine Leistung von 230 kW/313 PS.

Der Audi e-tron 50 legt im WLTP-Zyklus mit Vollladung bis zu 336 Kilometer zurück, als Sportback-Variante sind es dank strömungsgünstiger Karosserie bis zu 347 Kilometer. Der Audi e-tron 50 quattro ist ab sofort zu einem Preis ab 70.560 Euro (D: 69.100 Euro) bestellbar, der e-tron Sportback 50 quattro kostet in Deutschland ab 71.350 Euro, der Österreich-Preis ist noch nicht fixiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.