4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Facelift für das große SUV Audi Q7

Ganz im Q-Stil

Audi hat seinem großen SUV Q7 eine technische und optische Auffrischung spendiert. Zu haben ab Mitte September, erste Infos gibt es schon jetzt.

mid/rhu

Das Äußere des Audi Q7 passt sich dem aktuellen Q-Stil von Audi an, sprich: Auch der Siebener trägt jetzt vom Oktagon-Singelframe bis zu den Auspuff-Endrohren den schicken SUV-Look des Hauses. Das macht ihn ein bisschen expressiver, einen Tick dynamischer.

Und das passt auch zum Fahrwerk, denn optional kommen jetzt die elektromechanische aktive Wankstabilisierung, die Allradlenkung und die adaptive Luftfederung zum Einsatz. Das soll die Eignung des Q7 für wendige und agile Stadt- und Kurvenfahrten mit der für komfortable Langstreckenausflüge kombinieren.

Eine Achtstufen-Tiptronic und permanenter Allradantrieb sind in dem Fünf- oder Siebensitzuer grundsätzlich verbaut, der Kunde hat zunächst die Wahl zwischen zwei Dieselaggregaten, später folgen ein Benziner und ein Plug-in-Hybrid. Serienmäßig ist Mild-Hybrid-Technik an Bord, sie soll bis zu 0,7 Liter Sprit je 100 Kilometer einsparen.

Im Cockpit findet sich ein digitales Bedienkonzept mit zwei großen Touchscreens, die beim Klick auf die Schaltfläche sowohl eine haptische, als auch eine akustische Rückmeldung geben. Und voll vernetzt ist der neue Q7 natürlich auch.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.