4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Facelift: Mercedes GLC Coupé

Feinschliff

Kurz nach der Modellpflege des GLC zeigt Mercedes das aufgefrischte GLC Coupé. Es soll sportlichen Auftritt und Funktionalität kombinieren.

mid/rhu

Mercedes sieht das neue GLC Coupé als "Fahrzeug für Individualisten, die maximalen Wert auf außergewöhnliche Optik, größtmöglichen Freiraum und eine wegweisende Technik legen". Und der erste Eindruck zeigt, dass die Designer einen guten Job gemacht haben. Von der neuen Frontpartie mit dem Kühlergrill in Diamantoptik bis zum verchromten Unterfahrschutz wirkt das GLC Coupé frischer und knackiger.

Aufgewertet wurde auch das Interieur mit dem Digital-Cockpit, mit MBUX-Bediensystem, voller Konnektivität und den neuesten Assistenzsystemen wie Ausstiegswarn-, Rettungsgassen- und Stauendefunktion. Ein Sportfahrwerk ist Serie, alternativ gibt es noch die Dynamic Body Control mit stufenlos regulierbarer Verstelldämpfung und eine luftgefederte Variante.

Wie der "normale" GLC kommt das Coupé mit Vierzylinder-Motoren an den Start: zwei Benziner und drei Diesel, die zwischen 297 und 258 PS leisten. Die Ottomotoren haben ein 48-Volt-Bordnetz plus riemengetriebenem Starter-Generator zum Spritsparen und für einen Extra-Boost beim Losfahren. Allradantrieb ist serienmäßig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.