4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Von Design bis Technik: alles neu

Vor der offiziellen Premiere auf dem internationalen Automobil-Salon in Genf hat Kia heute die ersten offiziellen Bilder des neuen Kia Sorento enthüllt.

Johannes Posch

Wer dachte der neue Toyota RAV4 sei in Sachen "eigenständiges Design" in nächster Zeit kaum mehr zu toppen, sollte sich jetzt etwas Zeit nehmen, um die ersten Bilder des neuen Kia Sorento möglichst intensiv auf sich wirken zu lassen. Außer seinem Namen, hat der neue Sorento mit seinem eher runden Vorgänger nämlich wirklich nichts mehr gemein. Harte Kanten, scharfe Linien, große Flächen, markante Lichtgrafiken und so manch optische Spielerei machen den neuen Korea-SUV definitiv zum Eye-Catcher.

Technisch basiert der Sorento, an dem alle dri von Kias Designstudions in Korea, Europa und Nordamerika zusammen gearbeitet haben, auf einer komplett neuen Plattform. Laut Kia selbst soll sie "die Standards im Segment der mittelgroßen SUVs in Bezug auf Platz, Funktionalität, Effizienz und Qualität auf ein neues Level haben". Wir sind gespannt. Das mehr an Platz jedenfalls wird durch einen verlängerten Radstand erreicht. Um wie viel er genau wächst, verrät Kia noch nicht. Allerdings rückt – für das sportlichere "cab-rearward-Design" – die A-Säule 30mm weiter nach hinten.

Im aufgeräumt wirkenden Interieur verspricht Mischung aus metallischen Zierteilen, Lederpolstern und geprägten Oberflächen in Holzoptik ... und natürlich jede Menge High-Tech. Konkret spricht Kia von einem digitalen Tacho mit einer Bildschirmdiagonale von 12,3 Zoll und einem 10,25 Zoll großen Infotainment-Screen, der "audio-visuelle Navigation" bieten soll. Also vermutlich Navigation mit Augmented Reality-Features, wie wir sie aktuell beispielsweise von Mercedes kennen. Aber das ist eine Mutmaßung unsererseits.

Zu Motoren, Antrieb, Ausstattung und Co ist noch nichts bekannt. Ebenso nicht in Hinblick darauf, wann der neue Sorento denn eigentlich auf den Markt kommen soll. Dazu wird sich Kia wohl in Genf, Anfang März dann im Detail äußern. Wir vermuten aber, dass der Wagen noch dieses Jahr auf unsere Straßen rollen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.