4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Darf's ein bisserl mehr sein?

Dieser in lediglich acht Exemplaren veredelte Rolls Royce Cullinan sucht seinesgleichen: 610 PS, eine exklusive Lederausstattung in "Turquoise", Carbon-Anbauteile und eine Zweifarben-Sonderlackierung.

Der Fahrzeugveredler Kourosh Mansory präsentiert einen atemberaubenden Komplett-Umbau des Rolls-Royce Cullinan namens „Mansory Coastline“. Einmal mehr kombiniert der Spezialist für individualisierte Luxusautomobile edelste Materialien des Fahrzeugbaus mit souveräner Motorleistung, selbstbewusster Optik sowie opulenten Verfeinerungen im edlen Interieur und interpretiert damit den royalen und prachtvollen Stil der Rolls-Royce-Markenphilosophie auf einzigartige Art und Weise.

Um die hohen Ansprüche an Optik und Aerodynamik zu erfüllen, formten die Mansory-Designer die Front des Rolls-Royce-SUV subtil neu. Größere Lufteinlässe in der frisch designten Frontschürze in Verbindung mit einer neuen Carbon-Leichtbau-Motorhaube verleihen dem distinguierten Briten nun ein deutlich dynamischeres Gesicht. Aber auch die Flanken und das Heck wurden neu designt.

Zusätzlich wurden die Seitenschweller neu modelliert, sodass sie einerseits den Luftstrom an den Flanken beruhigen und andererseits den „Mansory Coastline“ zugleich tiefer und gestreckter wirken lassen. Zur Reduzierung der Auftriebskräfte an der Hinterachse montieren die Konstrukteure eine elegante Spoilerlippe auf der Original-Heckklappe und adaptieren diese optisch an die ebenfalls neu gestaltete Heckschürze.

Der punktuelle Einsatz von „Forged Carbon“ Bauteilen an der gesamten Fahrzeug-Karosserie rundum unterstreicht den modernen und souveränen Look des stattlichen Cullinan weiter. In Verbindung mit der eleganten Zweifarben-Lackierung in mattem „Oceanblue“ und kontrastierendem „Secret Silver“ oberhalb der Fensterlinie summieren sich so alle Umbaumaßnahmen am Exterieur des weltweit auf lediglich 8 Exemplare limitierten „Mansory Coastline“ zu einem eindrucksvollen Ganzen, das seinesgleichen sucht.

Passend zum kraftvollen, aber dennoch luxuriösen Auftritt des Rolls-Royce verwendet Mansory Felgen des Typs „FS23“ Multispoke in der Dimension 24 Zoll. Wahlweise können auch Felgen des Design-Typs „V.6“ verbaut werden. Dieses besonders leicht gehaltene Schmiederad ist dank spezieller Aluminiumlegierungen nicht nur für erhöhte Geschwindigkeiten, sondern auch für hohe Radlasten gleichermaßen zugelassen. Als optimale Bereifung empfiehlt Mansory High-Performance-Reifen in der Dimension 295/30 R24 gleichermaßen an der Vorder- und Hinterachse.

Mit einer kraftvollen Leistungssteigerung greift der Automobilcouturier zudem in das Herzstück des Fahrzeuges ein. Zum Umfang dieses Motoren-Upgrades gehören ein neues Motormanagement sowie ein Sportendschalldämpfer. Daraus resultieren für den V12-Zylinder-Motor des Cullinan neue, sehr imposante Leistungsdaten von 610 PS (Serie: 571 PS) sowie ein auf 950 Nm (Serie: 850 Nm) gesteigertes Drehmoment. Dadurch verkürzt sich der Sprint von 0 bis 100 Stundenkilometer auf nur noch 5,0 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit wurde dabei auf 280 km/h angehoben.

Nur edelste Materialien finden sich auch im komplett neu mit Leder bezogenen Innenraum wieder: Hochglanzpolierte Lackoberflächen im Cockpit ergänzen sich mit der in wellenförmigen Linien abgesteppten und komplett in der Farbe „Turquoise“ gehaltenen Vollleder-Ausstattung. Präzise gearbeitete Stickereien des Mansory-Schriftzuges in den Sitzflächen und den Fußmatten setzen zusätzliche Akzente.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.