4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zwei für unterschiedliche Zwecke

Stormtrak und Wolftrak heißen die limitierten Sondereditionen des beliebten Pick-ups von Ford, es muss schließlich nicht immer gleich der Raptor sein, wenn man auffallen will

Mag. Severin Karl

Für die einen sind Pick-ups nach wie vor reine Arbeitsviecher, für die anderen sind sie Ausdruck des eigenen Lebensstils: Freizeitvergnügen, ich komme! Ford reagiert entsprechend und bietet für jede Klientel eine eigene Sonderedition an.

Leder, Elektrorollo und prägnantes Rot
Na bumm, 59.179 Euro kostet der Stormtrak, der dafür einen 213 PS starken 2,0-EcoBlue-Diesel (500 Nm) mit Zehngang-Automatik und ein elektrisch betriebenes Laderaumrollo (beim bestehenden Ranger Wildtrak als Option um 2565 Euro erhältlich) als Highlights bietet. Feine Ledersitze, exklusives Dekor, ein prägnanter Kühlergrill-Einsatz und mehr gehören ebenso dazu. Nur beim Stormtrak kommt auf Wunsch die Farbe Lucid-Rot zum Einsatz.

Der Wolftrak trägt nicht so dick auf
Der Wolftrak mit 170 PS ist der robuste Offroadfreund, der sich schon durch seine Farboptionen (zwei Mal Grau) in der Natur zurückhält. Finden wir beim Stormtrak einen fetten Sportbügel hinten, sind es hier massive Rohre, die sich nach hinten abstützen und die Möglichkeit bieten, Geräte oder Werkzeu zu sichern bzw. Ladung zu verzurren. Allwetter-Fußmatten sind ebenso Serie wie die Laderaum-Schutzwanne und robuste All-Terrain-Reifen. Ein elektronisches Sperrdifferenzial hinten finden Wolftrak-Freunde ebenso im Paket um 45.461 Euro. Natürlich sprechen wir hier immer von Brutto-Preisen und den beliebten Doppelkabine-Versionen. Um knapp 1000 Euro weniger steht jeweils die Extrakabine mit Doppelflügeltüren bereit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.