4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neue Vielfalt beim Pick-up von Isuzu

Für den D-Max steht nun ein lässiges Topmodell bereit

Mit dem V-Cross zeigt Isuzu deutlich, dass der D-Max nicht nur als Arbeitstier eingesetzt werden kann. Zur Ausstattung gehören Lederdetails, ein 9-Zoll-Infotainment und Kotflügelverbreiterungen.

Mag. Severin Karl

Die nächste Generation des in Thailand produzierten Isuzu D-Max steht in den Startlöchern. Nach wie vor bleiben bei diesem Pick-up Robustheit, Flexibilität und Individualisierungsmöglichkeiten im Mittelpunkt. Komplett überarbeitet wurde jedoch die Standardausrüstung, autonome Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme wie die „Isuzu Advanced Driver Assistance Systems“ sind nun Serie. Für noch mehr Vielfalt sorgt das Modell V-Cross, das vor allem auf Lifestyle setzt und nach den Linien L, LS und LSE das Flaggschiff der Palette darstellt.

V-Cross als Double Cab mit breiten Kotflu?geln
Während die Preise beim Single Cab ab 29.990 Euro starten, das Space Cab ab 34.690 Euro kostet und das Double Cab ab 35.590 Euro beginnt, heißt es beim V-Cross: ab 48.690 Euro. Er ist nur als Double Cab erhältlich und bietet ein Infotainment-System mit 9-Zoll-Screen, eine ordentliche Soundanlage und edles Interieur mit pianoschwarzen Akzenten sowie Lederdetails. Kot- flügelverbreiterungen machen optisch etwas her.
Bereits beim LSE an Bord: Zweizonen-Klima, kabellose Smartphone-Anbindung, Bi-LED-Scheinwerfer, 18 Zoll große Leichtmetallfelgen und mehr.

Unterm Strich bleibt der D-Max aber eines: ein echtes Arbeitstier mit umfassend neu gestaltetem Fahrgestell, hoher Geländegängigkeit sowie 3,5 Tonnen Anhängelast und 1,1 Tonnen Nutzlast (D-Max L). Die Höchstwertung von 5 Sternen im EURO-NCAP-Crashtest ist on top ein gutes Argument beim Kauf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.