4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neue Ausstattungslinie beim Outback
Subaru

Der grün-schwarze Abenteurer

"Adventure" nennt sich die neue Linie für den Subaru Outback, der ab dem 20. Mai in Österreich startet. Die Preise beginnen bei 46.490 Euro, die Ausstattung ist ziemlich hoch. Innen wie außen fallen ganz bestimmte Farbakzente auf.

Mag. Severin Karl

Es handelt sich um die sechste Generation des Subaru Outback, der Ende Mai nach Österreich kommt. Niemand würde leugnen, dass der robust-hochgelegte Kombi der Japaner immer schon eine Klientel angesprochen hat, die durchaus auch Abstecher abseits befestigter Straßen einzuplanen bereit ist. Dennoch betont Subaru mit der neuen Ausstattungslinie Adventure, dass es sich hier um einen "idealen Begleiter für das nächste Abenteuer" (Zitat Subaru) handelt.

Ellbogen zum hinteren Logo
Gleich vorweg: Tatsächlich kann der Adventure geländemäßig nicht mehr als die anderen Modelle, die ebenso durch einen tadellosen Allradantrieb glänzen. Er sieht halt etwas lässiger aus, wenn man auf schwarz-grüne Farbspiele steht. Kühlergrill, Außenspiegel, Dachantenne: schwarz. Dunkle Farbakzente auch bei den serienmäßigen 18-Zoll-Felgen in Dark-Metallic. Schwarz-grün dann die Dachreling mit ihren neuen Befestigungspunkten zum Verzurren der Ladung. Bei stehendem Fahrzeug (Dachzelt!) beträgt die Dachlast nun 318 Kilogramm.
Ab nach Innen: Grüne Ziernähte führen die Adventure-Idee weiter, dazu kommen graue Sitze mit Kunstlederbezügen, die besonders pflegeleicht sein sollen und Alupedale für einen Touch Sportlichkeit. Aktualität punkto Infotainment beweist der Outback mit dem 11,6-Screen, der Navigation sowie Smartphone-Inhalte (Android Auto, Apple CarPlay) anzeigen kann. Komfortbetont geht es mit der Lenkradheizung und den beheizbaren Vorder- und Rücksitzen zu. Eine sensorgesteuerte Heckklappe ist immer gut, sie ist hier Serie. Allerdings müssen wir nicht wild mit dem Fuß unter dem Stoßfänger herumzappeln: Ellbogen vor das Subaru-Logo und es heißt "Sesam, öffne dich!" Erinnert ein wenig an den coronageübten Gruß: Wenn es von Mensch zu Mensch klappt, warum nicht mit dem Auto...

Sicher ist sicher
An das EyeSight-System mit den prägnanten Kamera-Augen haben wir uns bei neuen Subaru-Modellen bereits gewöhnt. Es ist ebenso an Bord wie der Offroad-Helfer X-Mode, das Subaru SI-Drive für die Fahrmodi und zahlreiche Safety-Features wie Spurwechsel- und Querverkehrassistent, eine Rückfahrkamera mit Rückfahr-Kollisionsassistent, das Driver Monitoring System und Voll-LED Scheinwerfer mit adaptivem Kurvenlicht.
Das bei den letzten Subaru-News omnipräsente Thema e-Boxer wird hier nicht angeschnitten. Der Boxer-Benziner kommt ohne extra E-Hilfe aus, wurde komplett überarbeitet und leistet 169 PS (252 Nm bei 3.800 Touren). Fast vergessen: Haben wir schon die neue Farbe Autumn Green Metallic erwähnt? Sie ist dem Adventure vorbehalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.