4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Von der Berghütte bis zur Savanne
Volkswagwen Nutzfahrzeuge Design

Neuer Amarok wird noch selbstbewusster

Volkswagen Nutzfahrzeuge zeigt erste Teaser der nächsten Pick-up-Generation. Der neue Amarok soll 2022 mit vielen Innovationen an den Start gehen – egal ob auf Österreichs Baustellen oder im afrikanischen Busch

Ab Ende 2022 soll der Pick-up von Volkswagen Nutzfahrzeuge wieder in Europa zu bestellen sein. Seit 2010 war er in der Alpenrepublik im Einsatz – 11.647 Fahrzeuge wurden seitdem in Österreich verkauft. Zum Stichtag 31. Dezember 2020 waren 10.821 davon noch im Einsatz.

Soviel zur bislang kurzen Historie des Amarok, der sogar als V6-Zylinder-Diesel für reichlich Power sorgte, und weltweit 800.000 Mal seinen Weg auf die Kontinente fand, um unterschiedlichste Aufgaben zu lösen. Die nächste Generation steht vor der Tür, erste Designskizzen sind heute zu uns durchgedrungen.

Wovon wir berichten können: Neben dem sichtbar neuen Äußeren soll künftig noch umfangreichere Technik an Bord sein. "Der Amarok ermöglicht, was auf den ersten Blick mancherorts unmöglich scheint: Er macht seinen Nutzerinnen und Nutzern das Leben leicht, indem er sie im Beruf und im Alltag unterstützt“, meint Dr. Lars Krause, Markenvorstand Vertrieb und Marketing bei Volkswagen Nutzfahrzeuge. Darunter fallen nicht zuletzt wesentlich mehr Fahrerassistenz-Systeme und eine aktuelle Konnektivität.

Das Design erklärt Albert-Johann Kirzinger, Designchef bei Volkswagen Nutzfahrzeuge: "Die markante Front, und vor allem das einprägsame X-Design heben den neuen Amarok deutlich hervor und betonen seinen Führungsanspruch" und weiter: "Wir haben der Stärke und Kraft des neuen Amarok einen deutlichen Ausdruck verliehen – mit klarer Volkswagen–DNA, innen wie außen.“

Wir werden sehen, ob sich auch diesmal wieder die Wilderness Foundation Africa (WFA) beim wichtigen Nashornschutz auf den Pick-up mit dem VW-Logo verlässt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).