4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Darf's ein bisschen mehr sein?

Rechtzeitig zum Frühjahrs-Gatsch präsentiert Hyundai den Diesel-Santa Fe mit „VGT“, auch das Allradsystem ist neu.

Manfred Wolf

Ja, wir haben jetzt noch eine Abkürzung mehr für „irgendwas technisches“, doch wir wollen nicht unzufrieden sein, denn VGT steht für „Variable Geometry Turbocharger“ und bringt wirklich etwas.

Die Schaufelgeometrie im neuen Turbolader des jetzt 125 PS starken zwei Liter Common-Rail-Diesel ist variabel, je nach Geschwindigkeit und Gaspedalstellung verändern die Schaufeln ihre Stellung und sorgen so immer für optimales Drehmoment.

Das bringt gleich mehrere Vorteile: Zum einen steht über das gesamte Drehzahlband mehr Drehmoment zur Verfügung (zwölf Prozent mehr – 285 Newtonmeter), zum anderen ist die Beschleunigung von null auf einhundert Stundenkilometer (knapp unter 13 Sekunden) bzw. die Elastizität zwischen 60 auf 100 km/h deutlich besser als beim Vorgänger.

Damit die neugewonnene Kraft, die man beim Fahren übrigens auch deutlich spürt, auch besser auf den Boden kommt, gibt’s für das Dieselmodell auch ein neues Allrad-System.

„Torque on Demand“ heißt die Zauberformel, die natürlich auch als Abkürzung daherkommt (T.O.D.)… Das System funktioniert elektronisch, sobald sich die Strassenverhältnisse verschlechtern, wird die Antriebskraft von 100 Prozent an der Vorderachse stufenlos an die Hinterachse verteilt – bis zu einem Verhältnis von 50:50.

Ab 28.700,- Euro ist der Santa Fe 2,0 CRDi „Elegance“ mit allen Neuerungen erhältlich, serienmäßig finden sich ABS/EBD, Fahrer- und Beifahrerairbag, Klimaanlage, Nebelscheinwerfer, 16 Zoll Leichtmetallfelgen, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Dachreling, ein Motorunterfahrschutz, etc…

Wer noch mehr Luxus will bekommt um 30.800,- Euro im Top-Modell „Executive“ auch noch eine Lederausstattung, Klimaautomatik, abgedunkelte Scheiben („Privacy Glass“) und Seitenairbags. Beide Modelle sind übrigens sofort lieferbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.