4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Von überall ein bisschen was

SsangYong bringt mit dem Rodius sein viertes Modell auf den Markt. Der „Crossover-MPV“ soll vor allem dank Vorsteuerabzugsmöglichkeit Firmen anlocken.

Stefan Gruber

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des SsangYong Rodius!

    In den letzten Jahren ist die Vielfalt der Fahrzeugkategorien laufend gestiegen. Der Rodius eröffnet jetzt eine neue Kategorie von Fahrzeugen, nämlich jene der „Crossover-MPV“, welche eine Mischung aus Minivan, SUV und Limousine darstellen sollen.

    Das koreanische „Vielzweckfahrzeug“ kann auch wirklich in allen Kategorien mithalten. Die Platzverhältnisse sind, wie man sie von einem 512 cm großen Van erwarten würde, sehr großzügig, und sieben Personen finden bequem Platz.

    Dank der hohen Bodenfreiheit und des elektronisch gesteuerten permanenten Allradsystems „Power AWD“ kommt der Rodius auch auf unwegsamem Gelände gut voran, wobei seine Größe sicher noch bessere Geländefähigkeiten vereitelt.

    Von einer Limousine stammen dafür der sehr gute Fahrkomfort und die vielen Annehmlichkeiten im Innenraum. Der Ssangyong Rodius hat sehr viele Ablagemöglichkeiten und glänzt mit pfiffigen Detaillösungen im Innenraum. Gewöhnungsbedürftig sind jedoch die mittig positionierten Armaturen, welche nicht ganz so gut ablesbar sind wie bei normaler Positionierung vor dem Fahrer.

    Angetrieben wird der Rodius von einem 2,7 Liter Xdi Dieselmotor mit 165 PS. Die Leistung ist für das bis zu 2,2 Tonnen schwere Fahrzeug zwar ausreichend, ein paar PS mehr würden aber nicht schaden, besonders in Kombination mit der 5-Gang Automatik mit Tip-Tronic Funktion.

    Gut gelungen ist auch die Fahrwerksabstimmung. Der Rodius lässt sich trotz des hohen Gewichts und der großen Fahrzeuglänge gut durch enge Kurven bewegen, ohne dass der Fahrer das Gefühl bekommt, mit einem Lastwagen unterwegs zu sein.

    Überkomplett präsentiert sich auch die Komfortausstattung, lediglich bei der Sicherheitsausstattung gibt es noch Nachholbedarf. Die Basisausstattung „Comfort“ verfügt zwar schon über eine Klimaanlage, Autoradio mit CD-Player, Einparkhilfe, elektrisch verstell- und einklappbare Außenspiegel, Regensensor und noch viele weitere Komfortextras, jedoch lediglich über Fahrer- und Beifahrerairbag sowie ABS.

    Ab der Ausstattungsvariante „Plus“ gibt es zwar ESP, eine Traktionskontrolle (TCS), einen Bremsassistent und ARP (Active Rollover Protection), jedoch keine Seiten- oder Kopfairbags.

    Dafür kann sich der Preis durchaus sehen lassen. Die Basis beginnt bei 26.750,- € inkl. MWSt. und NoVA, das Topmodell 2,7 Xdi Automatik AWD Premium liegt bei 37.550,- € inkl. MWSt. und NoVA. Interessant wird das Auto aber auch für Firmen, da der Rodius vorsteuerabzugsfähig ist. SsangYong erwartet sich daher auch gerade in diesem Segment viele neue Kunden, da der Rodius sowohl für Handwerker, Vertreter, aber auch für den Hotelbetrieb gut geeignet ist. Erhältlich ist der Rodius ab sofort, die Lieferzeiten sollen dabei innerhalb von einer Woche, je nach Ausstattungs- und Farbwunsch, möglich sein.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

    Startschuss der Serienfertigung in Hambach

    Ineos Grenadier: Produktion gestartet

    Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.