4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Ranger & Transit 4x4 - schon gefahren

Ford-Allradnews

Der Ford Ranger buhlt mit einem gründlichen Facelift um Kundschaft, nahezu alle Transit-Varianten sind ab sofort auch mit Allradantrieb erhältlich.

Fotogalerie

Ab sofort steht neben den in der Autowelt vorgestellten Econetic-Modellen auch der neue Ford Ranger bei den Händlern. Nahezu baugleich mit dem Mazda BT-50 wurde auch der Ranger dezent überarbeitet, am deutlichsten an den neuen Scheinwerfern sichtbar. Zudem ist das Interieur jetzt noch PKW-ähnlicher und damit hochwertiger als bisher.

Zwei Motoren-Getriebe-Kombinationen stehen zur Wahl, ein 2,5 Liter Turbodiesel mit 143 PS sowie ein etwas stärkerer Dreiliter mit 156 PS, der auch mit Automatikgetriebe verfügbar ist.

Neben den reinen "Lastesel"-Versionen ist für die Privatkunden vor allem der Limited und der “Wildtrek” interessant, mit optischen Goodies wie Alufelgen und Chromverzierungen und Annehmlichkeiten bis hin zu Ledersitzen, Sitzheizung und CD-Wechsler.

Das Fahrverhalten ist im Leerzustand nach wie vor Pickup-typisch rustikal, je mehr Gewicht auf der Ladefläche verstaut wird - bis zu einer Tonne ist erlaubt - desto satter liegt der Ranger - wie auch alle anderen Pickups - auf der Straße.

Die Preisliste des neuen Ranger beginnt bei 26.280,- Euro für die Superkabine XL, das Topmodell Wildtrek kommt auf 36.960,- Euro.

Datenblatt Ford Ranger

Ford Transit 4x4

Allrad-News gibts auch vom Transit. Der als Lieferwagen, Pritschenwagen oder Minibus verfügbare Transporter, kann nun in Verbindung mit dem 140 PS starken TDCi-Aggregat auch mit Allradantrieb ausgerüstet werden.

Im leichten Gelände oder für Betriebe, die auf eine sehr gute Wintertauglichkeit angewiesen sind, ist der Transit 4x4 dadurch erste Wahl, echte Offroad-Qualitäten darf man aber aufgrund der unveränderten Bodenfreiheit keine erwarten.

Der Allradantrieb wird entweder bei Traktionsverlust an der Hinterachse automatisch zugeschaltet oder bei Bedarf mittels Schalter auch manuell, bis zu einer Geschwindigkeit von 100 km/h besteht die Möglichkeit dazu.

Der Aufpreis der vierradgetriebenen Modelle liegt bei netto zwischen 4.750,- und 5.900,- Euro, der günstigste Transit 4x4 startet somit bei netto 28.200,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.