4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes Vito 4x4 - erster Test

Unaufhaltsam

Vorder- und Hinterradantrieb bietet der neue Mercedes Vito vom Start weg an. Jetzt wird der Allradantrieb nachgereicht. Wir fahren den 4x4.

mid/rhu

Gedacht ist der Mercedes Vito 4x4 als Transporter für alle Bedingungen - ob Shuttle fürs Wintersport-Hotel, für Privatleute mit alpinen Ambitionen oder für den harten gewerblichen Einsatz etwa auf Baustellen und im Hänger-Betrieb in Matsch und auf Schotter.

Der Antriebsstrang des Diesel-Allradlers basiert auf dem des Hecktrieblers und ist weitgehend baugleich mit der 4Matic. Alle vier Räder werden ohne jede Reaktionszeit angetrieben, es gibt keine Verspannungen, sämtliche Assistenz- und Regelsysteme wie ASB, ESP oder die Untersteuerkontrolle EUC sind integriert.

Per Knopfdruck kann die Antriebsschlupfregelung 4ASR teildeaktiviert werden, um etwa auf Schotter oder mit Schneeketten mehr Kraft übertragen zu können. Erstmals im Nutzfahrzeug-Segment zu haben ist die Bergabfahr-Regulierung DSR, dank derer der Vito zwischen 4 km/h und 18 km/h automatisch ein vorgewähltes Tempo einhält.

Wegen seiner kompakten Größe und des niedrigen Gewichts (rund 50 Kilo) ist das 4x4-System vergleichsweise effizient: Der Normverbrauch liegt mit 6,4 Liter Diesel pro 100 Kilometer um 0,6 Liter über dem des vergleichbaren Heckantriebsmodells.

Ein sehr anständiger Wert, schließlich wird der 4x4 zunächst ausschließlich als 4-Zylinder-Diesel mit 140 kW/190 PS und allein mit der Siebengang-Automatik 7G-Tronic Plus angeboten (0 bis 100 km/h 9,5 Sekunden, maximal 199 km/h). Schwächer motorisierte und damit auch preislich günstigere Versionen sind in Planung.

Schon zum Start Ende März werden die Versionen Kastenwagen, Mixto, Tourer Base, Pro und Select jeweils als Kompakt-, Lang- und Extralang-Version mit 2,8 Tonnen und 3,05 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht angeboten. Die Zuladung reicht bis 1.396 Kilo, die maximale Anhängelast bis 2,5 Tonnen. Weil die Höhe gleich ausfällt wie beim Hecktriebler, ist der 4x4 jetzt auch Tiefgaragen-tauglich.

In der Praxis ackert der Kastenwagen bergauf, als könnte ihn nichts und niemand stoppen, auch wenn unter den Serien-Winterreifen nur festgefahrener Schnee und ein bisschen Eis zu finden sind. Runter verblüfft das DSR durch leichte Bedienbarkeit über den Tempomat-Hebel und durch eine überzeugende Bremswirkung: Wo immer ein Hauch von Grip auftaucht, wird er auch im steilen Gelände sofort souverän in Verzögerung umgesetzt.

Werden die physikalischen Grenzen überschritten, regelt das 4ASR sanft, aber bestimmt auf ein verträgliches Tempo herunter. Wer da noch ins Schneebett fliegt, hat es mit dem Tempo massiv übertrieben.

Hohe Wintertauglichkeit, viel Platz und hohe Nutzlast bei alltagstauglichen Dimensionen - der Vito 4x4 wird wie der Vorgänger seine Fans finden. Noch dazu, wo er auch noch fescher, leiser, sparsamer und sicherer geworden ist. Der Aufpreis fürs Allrad-System beträgt rund 3.500 Euro exklusive Mehrwerststeuer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.