4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Groß im Kommen

Opel rollt in diesem Jahr über ein halbes Dutzend Neuheiten auf die Straße. Neuestes Mitglied der Blitz-Familie ist das Kompakt-SUV Grandland X.

Jutta Bernhard/mid

Dass der Buchstabe X im Namen eines Fahrzeugmodells in der Automobilbranche eigentlich stets mit dem Begriff Allrad verbunden ist, scheint Opel egal. Ihr neuer C-Segment-SUV Grandland X will vorzugsweise auf Asphalt brillieren.

Und für genau dieses Einsatzgebiet ist die von Opel installierte Traktionskontrolle IntelliGrip mit fünf Modi völlig ausreichend. Dass er auch als reiner Fronttriebler mehr als nur das kann, zeigt sich schon nach wenigen gefahrenen Kilometern während der exklusiven Autobest-Jury-Fahrveranstaltung rund um Darmstadt.

Der erste Eindruck an Bord des 4,48 Meter langen, 1,91 Meter breiten und 1,61 Meter hohen Neulings: Die Sitzposition ist angenehm hoch, die Sitze als solche sind bei Opel dank der Kooperation mit der Aktion gesunder Rücken stets für Langstrecken konzipiert und die Übersicht im aufgeräumten Cockpit gefällt. Dank Softtouch- und Klavierlackoberlächen wirkt das Interieur recht hochwertig.

Der Grandland X von Opel kommt ab Oktober in zwei Motorisierungen, einem 1,2-Liter-Benziner mit drei Zylindern und einem 1,6 Liter großen Vierzylinder-Diesel. Aktuell stehen eine Sechsstufen-Automatik und eine Sechsgang-Handschaltung zur Wahl. Ein 180 PS-Topdiesel soll im Frühjahr ebenso wie eine Achtgang-Automatik folgen. Zudem verrät der neue Opel-Chef Michael Lohscheller: "Ein Plug-in Hybrid kommt definitiv."

Eine erste Ausfahrt im 88 kW/120 PS und 300 Newtonmeter starken und ab 25.650 Euro (Deutschland: 26.500 Euro) teuren 1,6 Liter-Diesel zeigt: Ob in der ersten oder der zweiten Sitzreihe - niemand muss sich ob eines zu geringen Platzangebotes oder mangelhaften Federungskomforts beschweren.

Auch der Laderaum ist mit einem Grundvolumen von 514 Litern großzügig geraten. Wer die im Verhältnis 60:40 teilbare Rückbank gänzlich umlegt, kann im sich auftuenden 1.652 Liter fassenden Gepäckabteil sogar ein Mountainbike einlagern.

Sicherheit gewährleistet Opel mit zahlreichen Assistenzsystemen zum Spurhalten, Verkehrsschilder erkennen, Tempo adaptiv halten und auch automatischen Einparken.

In Kombination mit der beheizbaren Windschutzscheibe, den beheiz- aber nicht belüftbaren Vordersitzen und dem Einstiegslicht an den Seitenspiegeln bietet der Opel Grandland X Komfort auf hohem Niveau.

Dass von einem 120 PS starken Dieselaggregat keine übermäßig sportlichen Aktionen zu erwarten sind, ist klar. Doch schlägt sich der 1,4 Tonnen schwere Blitz mit seiner Sprintzeit von 11,8 Sekunden auf 100 km/h recht tapfer. Der Vierzylinder wirkt unter Volllast jedoch recht aufdringlich, so dass sowohl ein gemütliches Anfahren als auch ein gemächliches Reisetempo durchaus zu empfehlen sind.

Wer sich daran hält, wird nicht nur eine ruhigere, sondern natürlich auch günstigere Fahrt erleben, die bei defensiver Fahrweise durchaus mehr als 1.000 Kilometer ohne Zwischenstopp betragen kann. Ob der 4,0 Liter Normverbrauch jemals in erfahrbare Nähe rückt, hängt mal wieder vom Fahrer selbst ab. Eine Fünf vor dem Komma dürfte aber realistisch sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.