4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mit "¡Hola, hola!" ins Gelände

Seat startet in das Modelljahr 2021. Ein komplett aufgefrischter Ateca macht den Anfang.

Mag. Severin Karl

Nimmt man die drei SUVs von Seat her, dann handelt es sich beim Ateca um das mittlere Angebot für Hochsitzfreunde. Den kleinen Arona gibt es allerdings nicht als Allradler.

Der Ateca, der gerade vom klassischen Facelift nach vier Jahren Bauzeit zurück ist, ist 36 Zentimeter kürzer als der große Bruder Tarraco und damit auf eine viel größere Zielgruppe zugeschnitten. Allradspaß beginnt hier bei 37.290 Euro mit einem 150 PS starken TDI samt Style-Ausstattung.

Die Aussprache ist wichtig
Nicht nur an der Optik wurde gefeilt, die Themen Infotainment und Konnektivität wurden auf den neuesten Stand gebracht. Auffällig ist nicht zuletzt die gute Sprachsteuerung, wenn man einmal rausbekommen hat, wie man die Aktivierungsworte „¡Hola, hola!“ am besten ausspricht. Wer tippen will, findet einen 9,2-Zoll-Screen mit übersichtlichen Grafiken wieder. Eine neue Ausstattungslinie ist ebenso am Start, bei Xperience soll der Offroadgedanke im Mittelpunkt stehen. Sinnvolle Details für den Alltag, etwa eine beheizbare Klimakomfort-Windschutzscheibe oder die Fernentriegelung der Rücksitzbank sind neben den typischen Robust-Look-Aufwertungen mit dabei. Ab 38.990 Euro mit dem 190-PS-TSI.

Zum gleichen Preis gibt es den Ateca FR mit 190-PS-TSI. Die Spitze ist also zweigeteilt: sportlich (FR) oder rugged (Xperience). Beim FR geben rote Kontrastnähte, Sportpedale in Aluminiumoptik und nicht zuletzt sogar Sportsitze den Ton an. Bei allen Allradmodellen kommt der Fahrmodus "4Drive" bei den Einstellungen hinzu. Lenkung, Gasannahme und auch die Schaltintervalle der Doppelkupplung werden für den Einsatz abseits der Straße beeinflusst.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.