4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

War das Design früherer Volvos nicht unbedingt jedermanns Sache, finden mittlerweile selbst eingefleischte Fans von M-Klasse und X5 so gut wie keine Kritik-Punkte am neuen Schweden-Offroader.

Selten präsentierte sich ein Auto vor allem im Innenraum so gediegen und dennoch modern wie der XC90. Hochwertige Materialien, perfekte Verarbeitung und eine logische Anordnung der zahlreichen Tasten und Knöpfe - so muss ein zeitgemäßes Cockpit sein.

Eine lohnende Investition sind die Seitenscheiben aus Verbundglas, egal ob bei Tempo 50 oder bei 140 km/h, das Geräuschniveau bleibt dank der doppelten Scheiben nahezu konstant.

Das Platzangebot ist großzügig bemessen – bei den Außenabmessungen des Offroaders auch kein Wunder. Für 1.200,- Euro Aufpreis - die sind gut investiert - bekommt man zwei zusätzliche Sitze in der dritten Reihe.

Im Gegensatz zu manchem Konkurrenten muss man diese aber nicht mühsam ein- und ausbauen, sondern kann das Gestühl in den Kofferraumboden versenken.

Die Ladefläche wird dadurch nicht beeinträchtigt, das Volumen des Gepäckraums beträgt zwischen 249 (als 7-Sitzer) und 1.837 Liter (bei umgelegten Rücksitzen).

Das Thema Sicherheit hat bei Volvo eine lange Tradition, die Schweden lassen sich deshalb auch beim XC90 nichts nachsagen. Front- und Seitenairbags sind mittlerweile fast überall Standard, zusätzlich schützt das SIPS-System mittels Kopf-/Schulter-Airbags die Passagiere der ersten, zweiten und dritten (!) Reihe bei seitlichen Kollisionen.

Für die Kleinsten gibt's darüber hinaus integrierte Kindersitze - aufpreisfrei.

News aus anderen Motorline-Channels:

Volvo XC90 D5 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.