4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

La Vita è bella

Um die schönen Dinge des Lebens besser genießen zu können, verwöhnt uns Hyundai mit kräftigerem Motor und üppiger Ausstattung im Santa Fe LaVita.

Manfred Wolf

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Hyundai Santa Fe!

    Vor ziemlich genau einem Jahr trat der Hyundai Santa Fe schon einmal zum motorline.cc-Test an, damals mit dem 125 PS starken Common-Rail-Diesel. Für den aktuellen Test starteten wir das stärkste Diesel-Modell mit 145 PS in der Sonderedition „LaVita“, das mit den abgedunkelten Seitenscheiben und der Außenfarbe „ebony-black“ besonders elegant aussieht. Schon der schwächere Selbstzünder hatte keinen Anlass zur Kritik gegeben, dementsprechend souverän ist man mit dem Top-Diesel unterwegs, dabei bleibt der Verbrauch trotz ansprechender Fahrleistungen äußerst niedrig.

    Umfangreich präsentiert sich die Ausstattung, mit der der Hyundai Santa Fe „LaVita“ seinen Besitzer verwöhnt. Neben elektrischen Fensterhebern und Außenspiegeln, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Sitzheizung und vielem mehr, gibt’s beim Sondermodell zusätzlich abgedunkelte Scheiben („Privacy Glass“, eine Klimaautomatik mit automatischer Temperaturregelung und den Tempomat serienmäßig dazu.

    Das ergibt laut Hyundai einen Preisvorteil von 2.300,- Euro, was sich schwer überprüfen lässt, nachdem es die 145 PS-Version nicht in der bescheidenen „Elegance“-Ausstattung, sondern nur in der Top-Ausstattungslinie „Executive“ gibt. Doch der Vergleich funktioniert – bedingt – auch anders herum: 32.100,- Euro wären für den „Executive“ fällig, 29.200,- muss der Kunde für das Sondermodell „LaVita“ locker machen – und dabei lediglich auf die Lederpolsterung verzichten.

    An sich ein guter Deal. Sieht man sich die Ausstattungsliste dann noch einmal genauer an, stellt man jedoch ungläubig fest: Seitenairbags gibt es nach wie vor nur im „Executive“. Auch das Sondermodell beinhaltet die rettenden Luftkissen nicht, nicht einmal gegen Aufpreis. Ein Punkt, den wir schon im Testbericht des schwächeren Modells kritisiert hatten.

    Insofern gilt unsere Kritik an der mangelhaften Sicherheitsausstattung nach wie vor, hier finden Sie alles Wissenswerte zum Innenraum! Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Hyundai Santa Fe 2,0 CRDi S LaVita – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

    Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

    Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

    Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

    Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

    Ein Klassiker in Schwarz

    Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

    Nicht mal Fliegen ist schöner

    Das ist der Brabus 900 Crawler

    Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.