4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Wie bereits eingangs erwähnt leistet der 2,5 Liter Common-Rail Turbodiesel 140 PS und verfügt über ein Drehmoment von 343 Nm. Für ein knapp zwei Tonnen schweres Fahrzeug klingt das nicht gerade berauschend, im Alltag reicht das aber völlig aus. 14,6 Sekunden vergehen bis zu Tempo 100 km/h, rein subjektiv ist der Sorento flotter.

Überraschend niedrig fiel der durchschnittliche Verbrauch aus. Wir waren mit dem Kia auf der IAA in Frankfurt, sofern es der Verkehr zuließ, nutzten wir die Höchstgeschwindigkeit des Sorento aus. 160 km/h zeigt der Tacho relativ bald, bis 180 km/h am Tacho stehen, vergeht dann aber schon ein Weilchen.

Trotz dieser langen Vollgas-Strecken genehmigte sich der Sorento nie mehr als 11 Liter auf 100 Kilometer, eine wirklich tolle Leistung. Bei österreichischen Geschwindigkeits-Limits flossen dann gar nur rund neun Liter Diesel in die Brennräume, tadellos.

Der Active-Pro Verbau mit wuchtigen Stoßfängern und grimmigem Blick verleiht zudem über großes Überholprestige, die Beschleunigung auf der Autobahn kann damit allerdings nicht so ganz mithalten. Wäre interessant gewesen, hätte sich Brabus auch des Triebwerks angenommen, ein paar PS mehr wären sicher herauszukitzeln gewesen.

Zwar verfügt natürlich auch die Top-Version über Allradantrieb, wer sich mit den 19-Zöllern aber in echtes Gelände wagt, dem ist ohnedies nicht mehr zu helfen.

Auf der Straße ist der Active-Pro übrigens trotz des gewaltigen Schuhwerks erstaunlich komfortabel, die Reifen im Format 255/50-19 zeigten sich zudem nicht sonderlich anfällig auf Spurrillen.

Kritik muss sich der Sorento wegen des fehlenden ESP gefallen lassen, das weder für Geld noch gute Worte zu haben ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Sorento 2,5 CRDi Active Pro - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz