4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der Sorento Active-Pro übertrifft die Erwartungen bereits beim ersten Einsteigen, eine Lederpolsterung ist ebenso zu finden wie zahlreiche Alcantara-Einsätze und ein griffiges Lenkrad, ebenso mit Alcantara-Bezug.

Statt billig wirkendem Wurzelholz-Plastik wartet dunkelgraues Vogelaugen-Ahorn auf den Betrachter, das wirkt deutlich hochwertiger und versprüht ein nobles Ambiente. Mit 3.390,- Euro Aufpreis ist das Kenwood Hi-Fi- und Navigations-Center zwar nicht billig, das Multitalent ist sein Geld aber wert.

Neben einem Touch-Screen-Navigations-System und einem CD-Player ermöglicht die Anlage auch das Abspielen von DVD’s. Die Wiedergabe auf dem großzügig dimensionierten Monitor klappt wunderbar, doch auch wenn es technisch möglich ist, auf das DVD-schauen während der Fahrt sollte man aus Sicherheits-Gründen verzichten.

Die Platzverhältnisse an Bord des Über-Sorento sind wie auch bei den anderen Modellen großzügig, sowohl in der zweiten Reihe als auch im Kofferraum - zwischen 441 und 1.751 Liter Volumen - geht es äußerst luftig zu.

Besonders erwähnenswert sind die zahlreichen Ablagemöglichkeiten in der Mittelkonsole, vom dicken Auto-Atlas, CD’s und Handy über Kugelschreiber und Becherhalter – sogar eine Literflasche lässt sich dort unterbringen – ist an alles gedacht.

Die Sitzposition ist durchaus langstreckentauglich, ergonomisch nicht perfekt zeigt sich die lediglich in der Höhe verstellbare Lenksäule, größere Fahrer würden sich über eine Längs-Verstellung freuen.

Die passive Sicherheits-Ausstattung ist komplett und umfasst Front-, Seitenairbags sowie durchgehende Kopf-Schulter-Airbags für Front- und Fondpassagiere.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Sorento 2,5 CRDi Active Pro - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.