4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der Sorento Active-Pro übertrifft die Erwartungen bereits beim ersten Einsteigen, eine Lederpolsterung ist ebenso zu finden wie zahlreiche Alcantara-Einsätze und ein griffiges Lenkrad, ebenso mit Alcantara-Bezug.

Statt billig wirkendem Wurzelholz-Plastik wartet dunkelgraues Vogelaugen-Ahorn auf den Betrachter, das wirkt deutlich hochwertiger und versprüht ein nobles Ambiente. Mit 3.390,- Euro Aufpreis ist das Kenwood Hi-Fi- und Navigations-Center zwar nicht billig, das Multitalent ist sein Geld aber wert.

Neben einem Touch-Screen-Navigations-System und einem CD-Player ermöglicht die Anlage auch das Abspielen von DVD’s. Die Wiedergabe auf dem großzügig dimensionierten Monitor klappt wunderbar, doch auch wenn es technisch möglich ist, auf das DVD-schauen während der Fahrt sollte man aus Sicherheits-Gründen verzichten.

Die Platzverhältnisse an Bord des Über-Sorento sind wie auch bei den anderen Modellen großzügig, sowohl in der zweiten Reihe als auch im Kofferraum - zwischen 441 und 1.751 Liter Volumen - geht es äußerst luftig zu.

Besonders erwähnenswert sind die zahlreichen Ablagemöglichkeiten in der Mittelkonsole, vom dicken Auto-Atlas, CD’s und Handy über Kugelschreiber und Becherhalter – sogar eine Literflasche lässt sich dort unterbringen – ist an alles gedacht.

Die Sitzposition ist durchaus langstreckentauglich, ergonomisch nicht perfekt zeigt sich die lediglich in der Höhe verstellbare Lenksäule, größere Fahrer würden sich über eine Längs-Verstellung freuen.

Die passive Sicherheits-Ausstattung ist komplett und umfasst Front-, Seitenairbags sowie durchgehende Kopf-Schulter-Airbags für Front- und Fondpassagiere.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Sorento 2,5 CRDi Active Pro - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!