4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der Innenraum des Suzuki ist ganz auf Sportlichkeit getrimmt. Viele Dekorelemente im Alu-Look, ein Sportlenkrad und gelochte Stoffsitzbezüge vermitteln einen sehr guten Eindruck. Lediglich das Display des Siemens VDO Navigationsradio könnte größer sein.

Ohne Fehl und Tadel sind die Sitze, die auch auf längeren Strecken überzeugen können, auch die Armauflagen und die Ergonomie der Bedienelemente lassen keine Wünsche offen. Anders die serienmäßige Klimaautomatik, welche die Temperatur nicht immer so im Griff hat, wie wir uns das vorstellen würden.

Im Vollautomatik-Modus strömte uns je nach Laune des Systems Tropentemperatur oder ein eisiger Wind entgegen. Die vorgewählte Temperatur wurde nur selten eingehalten.

Der Suzuki ist ein sehr brummiger Geselle, der ab Tempo 120 jede Kommunikation zwischen den Passagieren durch den auftretenden Lärmpegel deutlich erschwert. Was wirklich sehr schade ist, denn sowohl die Federung, als auch der sonstige Komfort sind einwandfrei.

Auch bei den Platzverhältnissen kann der Suzuki auftrumpfen. Er bietet sowohl in der ersten, als auch in der zweiten Reihe ausreichend Raum. Zudem verfügt er über sehr viele Ablagen und einen geräumigen Kofferraum (398 bis 1.386 Liter), der jedoch durch die nach hinten, und nicht nach oben, aufschwenkende Hecktüre die Beladung nicht gerade einfach macht.

Wer keinen Schrägparkplatz hat und in den Kofferraum des Suzuki möchte, der braucht viel Platz und Geduld, da die Türe auch noch Richtung Gehsteig aufschwenkt, was zwar im linksgesteuerten Japan gut ist, bei uns jedoch genau verkehrt...

Pluspunkte sammelt der Grand Vitara dann wieder bei der Sicherheitsausstattung. Serienmäßig sind ESP, ABS, Fahrer- und Beifahrerairbag, Seitenairbags vorne und Kopfairbags vorne und hinten mit an Bord.

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki Grand Vitara 1,9 DDiS – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.