4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hohes C

Allradler mit französischem Touch und japanischen Genen: Citroen mischt jetzt auch im Segment der geländegängigen Crossover-Fahrzeuge mit.

Hier sehen Sie Bilder des Citroen C-Crosser 2.2 HDi Exclusive!

Der Citroen C-Crosser ist eines von drei Parallelmodellen, man teilt sich die Plattform mit der Schwestermarke Peugeot und den 4x4-Experten von Mitsubishi - hier finden Sie die Motorline.cc-Tests des Mitsubishi Outlander und des Peugeot 4007.

Die Ähnlichkeiten des C-Crosser mit seinen Halbbrüdern sind vor allem im Innenraum recht groß; davon später mehr.

Optisch drückt Citroen mit der kräftigen Frontpartie dem Wagen einen deutlichen Stempel auf. Wo der Peugeot die Zähne fletscht und der Mitsubishi sich asiatisch-rätselhaft gibt, zeigt der Citroen ein markantes Kinn und zitiert das noble Flaggschiff C6.

Vor allem die Seitenansicht gibt dann den wahren Herkunftsort doch preis. Aber auch mit Japan-Touch ist der C-Crosser jedenfalls ein stilistisch gelungenes Auto.

Der wichtigste technische Beitrag des PSA-Konzerns zum Package ist der Dieselmotor, ein 2.179 ccm großer HDi mit einer Leistung von 156 PS und serienmäßigem Partikelfilter. Kombiniert wird diese Maschine mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe; die Kraft wird über ein automatisches 4x4-System an die Räder verteilt.

Ebenfalls erhältlich ist ein 2,4l-Benzinmotor (wie im Peugeot 4007 gefahren), der Basispreis für den C-Crosser mit Benzin-Power beträgt 34.410,- Euro. Das Diesel-Crossen beginnt bei 34.990,- Euro. Serienmäßig sind hier z.B. ABS & ESP, elektrisch einstell-, beheiz- und auch per Fernbedienung einklappbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber reihum, Bordcomputer und Klimaautomatik.

In der getesteten Ausstattung Exclusive liegt der Listenpreis bei 40.880,- Euro, das bedeutet zusätzliche Goodies wie Lederpolsterung, elektrisch justierbaren Fahrersitz, Sitzheizung, 18-Zoll-Leichtmetallräder, Sechsfach-CD-Wechsler und Parkpilot hinten, dazu allerlei Chromzier.

Dazu kommen an Extras für unser Testauto die Metallic-Lackierung "Istria-blau" (490,- Euro), das Navi-/Soundsystem von Rockford Fosgate (3.450,- Euro), und das elektrische Glasschiebedach (850,- Euro). Somit ergibt sich ein Preis von 45.670,- Euro.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungsberechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Citroen C-Crosser 2.2 HDi Exclusive – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

    Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

    Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

    "Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

    Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

    Ein Klassiker in Schwarz

    Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

    Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

    Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

    Das ist der neue Toyota Land Cruiser

    Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

    Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

    Ford Bronco kommt nach Europa

    Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.