Ford Kuga 2,0 TDCi – im Test | 03.11.2013
Das Fahrspaß-SUV
Die zweite Generation des Ford Kuga besticht nach Überarbeitung durch noch mehr Fahrdynamik. Wir testen das dieselgetriebene Top-Modell.
Die Vorgängerversion des Ford Kuga war definitiv erfolgreich, nun legt Ford die zweite Generation des erfolgreichen SUV nach – mit zahlreichen Verbesserungen. Zum einen zeigt der Kuga fahrdynamisch noch mehr auf, zum anderen wuchs um neun Zentimeter in der Länge, was sich vor allem im hinteren Fußraum bemerkbar macht.
Das neue Design des Kuga ist der aktuellen Modellpalette von Ford angepasst und passt dem 4,53 Meter langem SUV wie ein Maßanzug, dynamisch und stilvoll zugleich. Die neu gestaltete Front, sowie die wuchtigen Radhäuser finden sofort Gefallen, die optionalen 18-Zoll-Alufelgen runden den gelungenen Gesamteindruck ab. Wir testen den 163 PS starken Diesel in der höchsten Ausstattungsvariante „Titanium“.
Diese lässt im Innenraum keine Wünsche offen. Die bequemen Sitze bieten auch kleiner gewachsenen Menschen guten Seitenhalt und sind durchaus langstreckentauglich. Auch im Fond des Kuga sitzt man bequem, Bein- und Kopffreiheit sind zur Genüge vorhanden. Die im Innenraum verwendeten Materialien, sowie auch deren Verarbeitung liegt auf höchstem Niveau und besticht durch ihr modernes, aber nicht allzu modisches Design.
Lediglich die Flut an Knöpfen in der Mittelkonsole sorgte Anfangs für Verwirrung. Die Bedienung ist zwar in Kürze durschaubar, bei der Fahrt muss man trotzdem seinen Blick immer wieder vom Verkehrsgeschehen abwenden. Das Display ist mit seinen fünf Zoll doch etwas klein ausgefallen, Lob erntet jedoch die zusätzliche Anzeige zwischen Tacho und Drehzahlmesser, auf der sich alle wichtigen Fahrzeugdaten problemlos ablesen lassen.
Auch der Kofferraum des Ford Kuga wurde großzügig bemessen: 456 Liter Grundvolumen vergrößern sich durch das Umklappen der Rücksitze auf satte 1.653 Liter Stauraum. Einziger Kritikpunkt hierbei: Es entsteht keine ebene Ladefläche. Die sensorgesteuerte Heckklappe, die durch ein „Wedeln“ mit dem Fuß unter der hinteren Stoßstange betätigt wird, ist nicht nur praktisch, wenn man beide Hände für die Einkaufstaschen braucht, das System sorgt auch für neidvolle Blicke auf dem Supermarktparkplatz.
Der Kuga „Titanium“ ist mit ABS, ESP, Allradantrieb, sechs Airbags, einer 2-Zonen-Klimaautomatik, 17"-Alufelgen, der Mittelkonsole "Premium", dem Audiosystem inkl. Ford SYNC, einer Leder-Stoff-Polsterung, Licht- und Regensensor, einem Tempomat usw. schon mehr als üppig ausgestattet.
Unser Testwagen verfügte zusätzlich über das Sony-Navigationssystem, eine Reifendruckkontrolle, Bi-Xenon-Scheinwerfer, das Style-Paket, das Winter-Paket, das Easy Driver Paket Plus, Metallic-Lackierung, Panorama-Glasschiebedach, 18"-Leichtmetallfelgen, Ambientenbeleuchtung und das Key Free-System. Mit allen diesen Extras lässt der Wagen keine Wünsche mehr offen.
Wie sich der Ford Kuga fährt, wie wenig er verbraucht und was er sonst noch drauf hat, erfahren Sie auf der nächsten Seite.
Weitere Testdetails:![]() |